Freigabe der Düneberger Straße – Nächste Bauphase startet in der Spandauer Straße
Ab dem 01. Juli 2025 ist die Düneberger Straße wieder freigeben.
24-Stunden Lieferantenwechsel - gesetzliche Änderungen bei Umzügen, An- und Abmeldungen von Energieverträgen
Zum 06. Juni 2025 ändert sich der Wechsel des Energielieferanten. Mit den neuen Vorgaben der Bundesnetzagentur (BK6-22-024) wird der sogenannte „24-Stunden-Lieferantenwechsel“ eingeführt. Dies beschleunigt den Wechselprozess erheblich und sorgt für mehr Flexibilität für Verbraucherinnen und Verbraucher. Dadurch wird es für Sie möglich sein, den Stromlieferanten innerhalb von 24 Stunden zu wechseln. Bitte beachten Sie, dass es im Zuge der bundesweiten Umstellung aktuell zu Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen kann.
Diese neuen Regelungen wirken sich auch auf die Mitteilungsfristen von Ein- und Auszügen für uns als Lieferant aus. Bisher war es in manchen Fällen möglich, einen Vertrag rückwirkend zu kündigen oder zu übernehmen – dies ist künftig nicht mehr zulässig.
Was ist ein Lieferantenwechsel?
Ein Lieferantenwechsel bedeutet, dass ein Haushalt oder ein Unternehmen seinen Energieanbieter wechselt. Dabei wird die Strom- oder Gasversorgung von einem bisherigen Anbieter auf einen Neuen übertragen. An-, Ab- und Ummeldungen aufgrund eines Wohnungswechsels sind ebenfalls Prozesse des 24-Stunden-Lieferantenwechsels.
Hat jeder Energiekunde jetzt automatisch eine 24-Stunden Kündigungsfrist?
Nein. Der 24-Stunden-Lieferantenwechsel bezieht sich nur auf den Zeitraum der technischen Verarbeitung einer Kündigung.
Sind rückwirkende An- und Abmeldungen weiterhin möglich?
Nein, ab 6. Juni 2025 sind rückwirkende An- und Abmeldungen technisch nicht mehr möglich. Alle Ein- und Auszüge müssen künftig 2 Wochen im Voraus gemeldet werden. Bei Umzügen galt für An- und Abmeldungen von Lieferverhältnissen durch Energielieferanten bisher eine Frist von sechs Wochen rückwirkend. Wichtig zu wissen: bestehende Kündigungsfristen bleiben dabei weiter gültig.
Welche Daten werden für die An- oder Abmeldung benötigt?
✅ Kundennummer (bei Auszug)
✅ Adresse der Verbrauchsstelle
✅ Name des Vertragspartners
✅ Geburtsdatum des Vertragspartners
✅ Ein- oder Auszugsdatum
✅ Mietvertrag (bei Einzug)
✅ Zählernummer -> Die Zählerstände können Sie uns am Tag der Schlüsselübergabe übermitteln
✅ Falls bekannt: Ihre Marktlokations-ID (MaLo-ID)
Was ist die MaLo-ID und wo finde ich sie?
Die Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) hilft, die Kommunikation zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern, Lieferanten, Netzbetreibern und Messstellenbetreibern zu vereinfachen. Sie ist eine Kennnummer, die jeden Ort, an dem Energie erzeugt oder verbraucht wird, eindeutig kennzeichnet.
Die MaLo-ID besteht aus 11 Ziffern – diese finden Sie auf Ihrer jährlichen Verbrauchsabrechnung.
Bleiben bestehende Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen bestehen?
Ja, Ihre vertraglich vereinbarten Laufzeiten und Kündigungsfristen bleiben unverändert. Die neuen Regelungen betreffen lediglich den Wechselprozess und die technische Abwicklung zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und Messstellenbetreibern.
Ab dem 01. Juli 2025 ist die Düneberger Straße wieder freigeben.
Ab dem 6. Juni 2025 treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft. Die Bundesnetzagentur hat verbindliche technische Standards und Fristen festgelegt, die die Zusammenarbeit zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und anderen Marktteilnehmern neu strukturieren.
Wenn der längste Tag des Jahres zur Nacht wird, lädt das Freizeitbad Geesthacht zur Mittsommerparty ein.
Turnusgemäß sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in diesem Jahr in Sachen Zählerwechsel unterwegs. Damit sorgen wir unter anderem aktiv für den Einbau moderner digitaler Stromzähler.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, das Natur- und Gartenfest am 27. April 2025, die Saisoneröffnung im Freizeitbad Geesthacht am 1. Mai, u. v. a. m.
Die beliebten Saison- und Wertkarten für das Freizeitbad Geesthacht sind wieder in unserem Kundenservice erhältlich.
Mach mit und entdecke, was hinter Strom, Wasser & Co. steckt!
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Zusammen mit der Stadt Geesthacht und dem NABU laden wir Sie herzlich zum großen Natur- und Gartenfest ein – ein erlebnisreicher Tag voller nachhaltiger Ideen und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht erneut die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Anatolij!
Schulungen zum Thema Baustellenabsicherung an Straßen und Sicherung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Verkehrsraum.