Freigabe der Düneberger Straße – Nächste Bauphase startet in der Spandauer Straße
Ab dem 01. Juli 2025 ist die Düneberger Straße wieder freigeben.
Zum Erstellen der Verbrauchsabrechnung benötigen wir wieder Ihre aktuellen Zählerstände. Danach richtet sich auch der passende Abschlag für 2025.
Startschuss zum Erfassen der Zählerstände ist der 18. November. Ab dann wird unser Ableseservice in den Mehrfamilienhäusern aktiv. Sofern Sie im vergangenen Jahr bei der Jahresablesung keine E-Mail-Adresse hinterlassen haben, erhalten Sie ab dem 25. November einen Brief von uns. Kunden, die uns ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, erhalten am 29. November ihre Ablese-Mail. Die Eingabe der Zählerstände erfolgt aus den E-Mails heraus über einen Login-Code. In den Briefen ist ebenfalls ein Login-Code angegeben, zusätzlich ein QR-Code.
Zum Übermitteln der Zählerstände haben alle Kundinnen und Kunden Zeit bis zum 15. Dezember. Bei Kundinnen und Kunden, die bis zum 15. Dezember kein Anschreiben von uns erhalten haben, wird der Ableseservice eigenständig tätig. Dies ist in der Regel in größeren Mehrfamilienhäusern der Fall, wo oft alle Zähler zusammen in einem Raum sind. Sollten sich Zähler in der Wohnung befinden und wir Sie nicht antreffen, werden Sie per Karte über den Besuch informiert. Bitte senden Sie uns dann Ihren Zählerstand per E-Mail mit zusätzlichem Fotonachweis.
Erhalten wir Ihre Zählerstände nicht rechtzeitig, errechnen wir Ihren Verbrauch und erstellen Ihre Abrechnung auf Basis dieses Schätzwertes. Eine nachträgliche Änderung und somit neue Abrechnung ist nur gegen eine Kostenpauschale von 50 € möglich.
Hier gelangen Sie zu Ihrem Kundenportal https://www.stadtwerke-geesthacht.de/login
Ab dem 01. Juli 2025 ist die Düneberger Straße wieder freigeben.
Ab dem 6. Juni 2025 treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft. Die Bundesnetzagentur hat verbindliche technische Standards und Fristen festgelegt, die die Zusammenarbeit zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und anderen Marktteilnehmern neu strukturieren.
Wenn der längste Tag des Jahres zur Nacht wird, lädt das Freizeitbad Geesthacht zur Mittsommerparty ein.
Turnusgemäß sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in diesem Jahr in Sachen Zählerwechsel unterwegs. Damit sorgen wir unter anderem aktiv für den Einbau moderner digitaler Stromzähler.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, das Natur- und Gartenfest am 27. April 2025, die Saisoneröffnung im Freizeitbad Geesthacht am 1. Mai, u. v. a. m.
Die beliebten Saison- und Wertkarten für das Freizeitbad Geesthacht sind wieder in unserem Kundenservice erhältlich.
Mach mit und entdecke, was hinter Strom, Wasser & Co. steckt!
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Zusammen mit der Stadt Geesthacht und dem NABU laden wir Sie herzlich zum großen Natur- und Gartenfest ein – ein erlebnisreicher Tag voller nachhaltiger Ideen und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht erneut die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Anatolij!
Schulungen zum Thema Baustellenabsicherung an Straßen und Sicherung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Verkehrsraum.