Strompreis günstiger: Senkung der EEG-Umlage ab 1. Juli 2022
Kunden der Stadtwerke Geesthacht erhalten die Vergünstigung automatisch in vollem Umfang.
Vom 1. Juli bis 31. Dezember entfällt die EEG-Umlage. Hier lesen Sie alle wichtigen Infos.
70 % Anschlussquote – so lautete das finale Traumergebnis für unsere Glasfaserabfrage im Finkenweg-Ost. Und der Erfolg des Glasfaserausbaus in Geesthacht geht in die nächste Runde, denn auch die Gebiete Spakenberg und Besenhorst werden wir dank positiver Ergebnisse ausbauen. Über 40 % der abgefragten Haushalte im Gebiet Spakenberg und rund 60 % im Gebiet Besenhorst entscheiden sich für einen Glasfaseranschluss und machen den Ausbau damit möglich.
Frank Hibinsky verantwortet unseren technischen Außendienst und kann sich die Ergebnisse gut erklären: „Seit Beginn der Coronakrise stellen wir einen kontinuierlichen Anstieg der genutzten Bandbreite fest. Von den Leistungsgrenzen im Netz sind wir noch weit entfernt, die Kapazitäten an zahlreichen Standorten haben wir jedoch weiter kräftig erhöht.“
Ein Gigabit Glasfasernetz ist mit 1.000 Mbit/s besonders leistungsfähig und störungsunempfindlich. Das Glasfaserkabel geht direkt ins Haus und endet nicht am Verteiler, der an der Straße steht. Dies garantiert gleichbleibend hohe Up- und Downloadgeschwindigkeiten.
Die erreichten Quoten zeigen uns, dass die Notwendigkeit einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung immer größer wird. Über drei Viertel unserer Neukunden haben sich für unser Bestsellerprodukt mit garantierten 400 Mbit/s im Down- und auch im Upload entschieden.
Wir freuen uns, dass wir mit dem Ausbau in den Gebieten Spakenberg und Besenhorst bereits Anfang 2021 starten können. Bevor wir damit beginnen, stehen erst noch weitere Baumaßnahmen an. Derzeit laufen die Bauarbeiten in einem Abfragegebiet in Büchen und noch in diesem Jahr startet der Glasfaserausbau in Teilen Schwarzenbeks, Neu-Börnsens und Großhansdorfs.
Weitere Informationen zu unseren Produkten und die Möglichkeit der Onlinebestellung finden Sie hier.
Darüber hinaus ist unser Kundenserviceteam montags bis freitags von 9-18 Uhr telefonisch unter 04152 929-300 und per E-Mail an service@stadtwerke-geesthacht.de erreichbar.
Vom 1. Juli bis 31. Dezember entfällt die EEG-Umlage. Hier lesen Sie alle wichtigen Infos.
Am 16. und 17. Juli 2022 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Unser neues Kundenmagazin ist da und liefert Ihnen auf 12 Seiten interessante Neuigkeiten.
Unser Kundenservice hat am 22.06.2022 von 11 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.
Ab sofort sind Einzeltickets, Wertkarten und Saisonkarten für das Freizeitbad Geesthacht erhältlich.
Unser Kundenservice in Büchen und Schwarzenbek bleibt am 27.05.2022 geschlossen.
Ab sofort sind Einzeltickets und Saisonkarten für das Freizeitbad Geesthacht erhältlich.
Die technische Umstellung des Kassensystems im Freizeitbad wird noch Zeit in Anspruch nehmen, sodass Einzeltickets, Wertkarten und Saisonkarten erst ab dem 16. Mai erhältlich sind. Der Eintritt bleibt bis dahin frei.
Das neue Freizeitbad Geesthacht eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr. Die Stadtwerke Geesthacht schenken Ihnen den Eintritt.
Lesen Sie mehr über das neue Freizeitbad, unsere Kochkurse, den Sommergenuss und weitere, spannende Themen.
Unser Kundenservice bleibt wegen eines Workshops am 22. April geschlossen.
Am 16. April ist unser Osterhase in der Bergedorfer Straße unterwegs und verteilt kleine Geschenke. Wenn Sie ihn erwischen haben Sie die Chance auf Ihren persönlichen Ostergewinn.