Kochkurs "Spargelzeit"
Am 19. Mai findet der nächste Stadtwerke-Kochkurs statt. Diesmal dreht sich alles um Spargel.
70 % Anschlussquote – so lautete das finale Traumergebnis für unsere Glasfaserabfrage im Finkenweg-Ost. Und der Erfolg des Glasfaserausbaus in Geesthacht geht in die nächste Runde, denn auch die Gebiete Spakenberg und Besenhorst werden wir dank positiver Ergebnisse ausbauen. Über 40 % der abgefragten Haushalte im Gebiet Spakenberg und rund 60 % im Gebiet Besenhorst entscheiden sich für einen Glasfaseranschluss und machen den Ausbau damit möglich.
Frank Hibinsky verantwortet unseren technischen Außendienst und kann sich die Ergebnisse gut erklären: „Seit Beginn der Coronakrise stellen wir einen kontinuierlichen Anstieg der genutzten Bandbreite fest. Von den Leistungsgrenzen im Netz sind wir noch weit entfernt, die Kapazitäten an zahlreichen Standorten haben wir jedoch weiter kräftig erhöht.“
Ein Gigabit Glasfasernetz ist mit 1.000 Mbit/s besonders leistungsfähig und störungsunempfindlich. Das Glasfaserkabel geht direkt ins Haus und endet nicht am Verteiler, der an der Straße steht. Dies garantiert gleichbleibend hohe Up- und Downloadgeschwindigkeiten.
Die erreichten Quoten zeigen uns, dass die Notwendigkeit einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung immer größer wird. Über drei Viertel unserer Neukunden haben sich für unser Bestsellerprodukt mit garantierten 400 Mbit/s im Down- und auch im Upload entschieden.
Wir freuen uns, dass wir mit dem Ausbau in den Gebieten Spakenberg und Besenhorst bereits Anfang 2021 starten können. Bevor wir damit beginnen, stehen erst noch weitere Baumaßnahmen an. Derzeit laufen die Bauarbeiten in einem Abfragegebiet in Büchen und noch in diesem Jahr startet der Glasfaserausbau in Teilen Schwarzenbeks, Neu-Börnsens und Großhansdorfs.
Weitere Informationen zu unseren Produkten und die Möglichkeit der Onlinebestellung finden Sie hier.
Darüber hinaus ist unser Kundenserviceteam montags bis freitags von 9-18 Uhr telefonisch unter 04152 929-300 und per E-Mail an service@stadtwerke-geesthacht.de erreichbar.
Am 19. Mai findet der nächste Stadtwerke-Kochkurs statt. Diesmal dreht sich alles um Spargel.
Ab 25. April führen wir Wartungsarbeiten an unserem Media-Kundenportal durch, sodass dieses nicht genutzt werden kann.
Am 12. April um 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen zur neuen Preisstruktur im Freizeitbad an Bürgermeister Olaf Schulze und unseren Geschäftsführer Markus Prang zu stellen.
Am 30.04. laden wir Sie herzlich zum Blick hinter die Kulissen in das neue Freizeitbad Geesthacht ein.
In Geesthacht und der Region blicken wir auf einen erfolgreichen Weg Richtung Klimaschutz zurück - auch Dank unserer Fernwärme.
Kurz vor Beginn des Schwimmunterrichts haben wir die wichtigsten Infos für alle Teilnehmenden zusammengefasst. Außerdem gibt es noch 8 freie Plätze.
Der Primärenergiefaktor gibt Aufschluss über die Klimafreundlichkeit erzeugter Energie - aber wie genau?
Für unseren Geesthachter Kundenservice gelten bis 28. Februar verkürzte Öffnungszeiten.
Ab dem 9. Februar 2022 entfällt die 2G-Regel in unserem Kundenservice.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
In der Jahresverbrauchsabrechnung wurde der Wasserverbrauch fälschlicherweise mit 19 % Umsatzsteuer ausgewiesen, jedoch korrekt berechnet.
Trotz der Unruhen an den Energiemärkten garantieren die Stadtwerke Geesthacht Ihnen eine sichere Versorgung.