Stadtwerke Geesthacht mit dem Einbau smarter Stromzähler in den Top 5
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Eingespielt: Das Stadtwerke Team an der neuen Ladesäule in der Steinstraße 61 in der Geesthachter Hafencity. Sieben weitere werden noch in diesem Jahr installiert.
16 öffentliche Ladepunkte in Geesthacht – und es werden mehr
Die Stadtwerke Geesthacht fördern die Nutzung klimafreundlicher, emissionsfreier Mobilität in der Region Geesthacht. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht kontinuierlich weiter, denn die Lademengen haben sich in den letzten drei Jahren fast verzehnfacht: In 2020 waren es noch 10.400 kWh – in 2023 bereits 85.500 kWh. Ein Grund hierfür ist der kontinuierliche Ausbau der Stadtwerke Geesthacht.
Auslastungen und Ladezeiten
Der Anstieg der Auslastungen und Lademengen ist vor allem im Innenstadtbereich deutlich. Die Ladezeiten betragen durchschnittlich drei Stunden, im Innenstadtbereich tendenziell etwas weniger. Am häufigsten wird die Ladesäule in der Norderstraße frequentiert.
Neue Ladesäulen ab Sommer 2024
Die Stadtwerke Geesthacht werden daher das Angebot an Ladeinfrastruktur noch in diesem Jahr erweitern. Ab Sommer sollen insgesamt sieben weitere Ladesäulen im Stadtgebiet installiert werden. Der Innenstadtbereich wird in der Nähe der Fußgängerzone von Schnellladern und weitere Wohngebiete von Normalladern profitieren.
Zwei Schnelllader mit je zwei Ladepunkte à 200 kW
Fünf Normallader mit je zwei Ladepunkten à 22 kW
E-Mobilität - kostenfreie und unverbindliche Erstberatung
Die Stadtwerke Geesthacht bieten innovative und wirtschaftliche Ladetechnik für Privathaushalte, Gewerbe und den öffentlichen Raum. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Interessierte unter www.stadtwerke-geesthacht.de/e-mobilitaet
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Zusammen mit der Stadt Geesthacht und dem NABU laden wir Sie herzlich zum großen Natur- und Gartenfest ein – ein erlebnisreicher Tag voller nachhaltiger Ideen und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht erneut die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Anatolij!
Schulungen zum Thema Baustellenabsicherung an Straßen und Sicherung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Verkehrsraum.
Update zu den Baumaßnamen in Dünenstraße, Düneberger Straße und Spandauer Straße.
Umfassende Baumaßnamen in Dünenstraße, Düneberger Straße und Spandauer Straße.
Insgesamt fünf Monate Bauzeit mit Sperrungen im Bereich Waldstraße, Geesthachter Straße und Keil.
Digitale Zähler erhöhen die Energieeffizienz und helfen beim Stromsparen.
Neue Schnellladesäule auf dem Parkplatz der Kreissparkasse in Geesthacht, Bergedorfer Str. 58.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, die Jahresablesung, digitale Stromzähler, Elektromobilität, u. v. a. m.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Verbrauchsdaten: über unsere Internetseite, per Smartphone oder E-Mail.