Neue „Stromtankstelle“ auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus
Mit der neuen Ladesäule auf dem Parkplatz hinter dem Geesthachter Rathaus kann wieder 100 % Ökostrom getankt werden.
Die Stadtwerke Geesthacht haben den Baustart bewusst auf den 2. April in die Osterferien gelegt, um die Behinderungen für alle Schülerinnen und Schüler sowie Anlieger im Bereich des Dialogweges möglichst gering zu halten.
Der Baustellenverlauf
Die Bauarbeiten starten im Kreuzungsbereich Dösselbuschberg / Dialogweg. Der Dösselbuschberg bleibt hierbei uneingeschränkt befahrbar. Für Rettungskräfte, Müllentsorgung oder Anlieferungen für die Baustelle mit einem Gewicht von mehr als 7,5 Tonnen ist die Einfahrt in den Dialogweg durch die Absperrung möglich.
Alle anderen Fahrzeuge, die in den Dialogweg möchten, folgen der ausgeschilderten Umleitung über den Uhrbrookring in den Börmweg.
Nach drei Wochen Osterferien kann die Hachede-Schule wieder mit Einschränkungen angefahren werden. Die Bauarbeiten werden maximal drei Monate dauern.
Einschränkungen für den Straßenverkehr
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die entsprechenden Verkehrs- und Hinweisschilder zu beachten. Parkplätze stehen in diesem Zeitraum nur eingeschränkt zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen zum aktuellen Baustellenverlauf haben, wenden Sie sich gerne an das Team Wärme und Klimaschutz unter der Telefonnummer 04152 929-170.
Mit der neuen Ladesäule auf dem Parkplatz hinter dem Geesthachter Rathaus kann wieder 100 % Ökostrom getankt werden.
Das Wärmenetz der Stadtwerke Geesthacht wächst als großer Baustein der Wärmewende weiter. Der Ausbau startete am 4. März 2024 im Zentrum von Geesthacht.
Im Zuge der laufenden Sanierungs- und Ausbauarbeiten des Stromnetzes im Gebiet Höchelsberg/Amselstraße, stellen die Stadtwerke Geesthacht am 4. März eine neue und größere Trafostation auf.
Neue Ladesäulen mit 100% Ökostrom sind bereits in Planung.
Mit der neuen Ladesäule in der Steinstraße 61 in der Geeshachter Hafencity kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.
Mit der neuen Ladesäule am Neuen Krug am Parkplatz hinter der Post kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2023 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Oberstadtschule, Bertha-von-Suttner-Schule und Heinrichshof an Fernwärmeversorgungsleitung angeschlossen.
Im Wohngebiet Höchelsberg sind Straßen, Parkplätze und Zuwegungen ab dem 22. Dezember bis zur ersten Januarwoche uneingeschränkt wieder befahrbar.
Unser neues Kundenmagazin informiert über Fernwärme, die Zählerstandablesung, Karrierechancen, echte Glasfaser, u. v. a. m.
Zusammen macht alles etwas mehr Spaß!
Planen Sie es ein und holen sich einfach Ihren Familienplaner für das kommende Jahr ab.
Im Jahr 2024 bilden wir zum Industriekaufmann/-frau (d/m/w) aus. Sende uns gerne schon jetzt Deine Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung bei den Stadtwerken Geesthacht.