Mobilfunk - jetzt mehr Datenvolumen!
Mobilfunk von den Stadtwerken bietet jetzt mehr Datenvolumen zum gleichen Preis - das macht SIM!
Bauabschnitt 1 ist eingerichtet - und los geht's!
Der Baustellenverlauf gestaltet sich insgesamt wie folgt:
Bauabschnitt 1
Vollsperrung zwischen der Kreuzung Schillerstraße/Hafenstraße und Schillerstraße Höhe Nr. 23. Die Ausfahrt Hafenstraße Richtung Rathaus ist möglich.
Bauabschnitt 2
Vollsperrung Schillerstraße Höhe Nr. 23 bis Kreuzung Schillerstraße/Bergedorfer Straße.
Bauabschnitt 3
Vollsperrung des Kreuzungsbereiches Schillerstraße/Bergedorfer Straße.
Einschränkungen für den Straßenverkehr
Die Arbeiten finden hauptsächlich in der Fahrbahn statt, sodass Halteverbotszonen und abschnittweise Straßensperrungen eingerichtet werden müssen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die entsprechenden Verkehrs- und Hinweisschilder zu beachten. Parkplätze stehen in diesem Zeitraum nur eingeschränkt zur Verfügung, die Zufahrt zu Grundstücken wird bedingt möglich sein. Betroffene Anwohner werden rechtzeitig gesondert informiert.
Wegen der vorab durchzuführenden Arbeiten am Regenwasserkanal und der Veränderungen am Gehweg im Auftrag der Stadt Geesthacht kann die Dauer der einzelnen Bauabschnitte nicht belastbar prognostiziert werden. Die gesamte Bauzeit wird aber bei gutem Baufortschritt voraussichtlich circa sechs Monate dauern.
Wenn Sie während der Arbeiten Fragen zum aktuellen Baustellenverlauf haben, wenden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 04152 929-170 an unsere Wärmeabteilung.
Mobilfunk von den Stadtwerken bietet jetzt mehr Datenvolumen zum gleichen Preis - das macht SIM!
Ab dem 3. Juni werden umfangreiche Arbeiten zur Sanierung und Erneuerung der Stromleitungen in der Krümmelstraße durchgeführt.
Bestimmt köstlich: Lernen Sie die "Korfiotische Küche" kennen - beim neuen Stadtwerke-Kochkurs am 6. Juni 2024 von 18-21 Uhr!
Unser neues Kundenmagazin informiert über die bevorstehende Badesaison im schönsten Freizeitbad Norddeutschlands, Karrierechancen, echte Glasfaser, das umfassende Serviceangebot, u. v. a. m.
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Für künftig neue Funktionen und einen höheren Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie, einmalig über die Schaltfläche „Passwort vergessen“ ein neues Passwort für den Zugang in Ihr Kundenportal zu erstellen.
Mit dem Ausbau der Fernwärmeleitung ab 2. April erhalten die Hachede-Schule, der Oberstadt Treff und die Sporthalle des ehemaligen BBZ (Berufsbildungszentrum) einen Fernwärmeanschluss.
Mit der neuen Ladesäule auf dem Parkplatz hinter dem Geesthachter Rathaus kann wieder 100 % Ökostrom getankt werden.
Das Wärmenetz der Stadtwerke Geesthacht wächst als großer Baustein der Wärmewende weiter. Der Ausbau startete am 4. März 2024 im Zentrum von Geesthacht.
Im Zuge der laufenden Sanierungs- und Ausbauarbeiten des Stromnetzes im Gebiet Höchelsberg/Amselstraße, stellen die Stadtwerke Geesthacht am 4. März eine neue und größere Trafostation auf.
Neue Ladesäulen mit 100% Ökostrom sind bereits in Planung.
Mit der neuen Ladesäule in der Steinstraße 61 in der Geeshachter Hafencity kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.