Neue „Stromtankstelle“ hinter der Post
Mit der neuen Ladesäule am Neuen Krug am Parkplatz hinter der Post kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.
Bauabschnitt 1 ist eingerichtet - und los geht's!
Der Baustellenverlauf gestaltet sich insgesamt wie folgt:
Bauabschnitt 1
Vollsperrung zwischen der Kreuzung Schillerstraße/Hafenstraße und Schillerstraße Höhe Nr. 23. Die Ausfahrt Hafenstraße Richtung Rathaus ist möglich.
Bauabschnitt 2
Vollsperrung Schillerstraße Höhe Nr. 23 bis Kreuzung Schillerstraße/Bergedorfer Straße.
Bauabschnitt 3
Vollsperrung des Kreuzungsbereiches Schillerstraße/Bergedorfer Straße.
Einschränkungen für den Straßenverkehr
Die Arbeiten finden hauptsächlich in der Fahrbahn statt, sodass Halteverbotszonen und abschnittweise Straßensperrungen eingerichtet werden müssen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die entsprechenden Verkehrs- und Hinweisschilder zu beachten. Parkplätze stehen in diesem Zeitraum nur eingeschränkt zur Verfügung, die Zufahrt zu Grundstücken wird bedingt möglich sein. Betroffene Anwohner werden rechtzeitig gesondert informiert.
Wegen der vorab durchzuführenden Arbeiten am Regenwasserkanal und der Veränderungen am Gehweg im Auftrag der Stadt Geesthacht kann die Dauer der einzelnen Bauabschnitte nicht belastbar prognostiziert werden. Die gesamte Bauzeit wird aber bei gutem Baufortschritt voraussichtlich circa sechs Monate dauern.
Wenn Sie während der Arbeiten Fragen zum aktuellen Baustellenverlauf haben, wenden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 04152 929-170 an unsere Wärmeabteilung.
Mit der neuen Ladesäule am Neuen Krug am Parkplatz hinter der Post kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2023 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Oberstadtschule, Bertha-von-Suttner-Schule und Heinrichshof an Fernwärmeversorgungsleitung angeschlossen.
Im Wohngebiet Höchelsberg sind Straßen, Parkplätze und Zuwegungen ab dem 22. Dezember bis zur ersten Januarwoche uneingeschränkt wieder befahrbar.
Weiterlesen … Höchelsberg: Schließung der Baugruben über die Feiertage
Unser neues Kundenmagazin informiert über Fernwärme, die Zählerstandablesung, Karrierechancen, echte Glasfaser, u. v. a. m.
Zusammen macht alles etwas mehr Spaß!
Planen Sie es ein und holen sich einfach Ihren Familienplaner für das kommende Jahr ab.
Im Jahr 2024 bilden wir zum Industriekaufmann/-frau (d/m/w) aus. Sende uns gerne schon jetzt Deine Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung bei den Stadtwerken Geesthacht.
Die Wärmeversorgung soll künftig bundesweit ganz auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Dies sieht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom September 2023 vor - mit konkreten Auswirkungen für die Stadt, die Stadtwerke und die Verbraucher.
Ihr ehrliches Feedback liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir in diesem Jahr zu unserem mittlerweile 6. Kundenbeirat eingeladen und freuten uns über einen konstruktiven Austausch.
Die Stadtwerke Geesthacht investieren in die Digitalisierung und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes mit zukunftsfähiger Technik und einer wachsenden Zahl an Fachkräften.
Unser neues Kundenmagazin informiert über tolle Veranstaltungen im Sommer, unser interessantes Ausbildungsangebot u.v.a.m.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.