Zählerablesung 2023
Übermitteln Sie bei der jährlichen Zählerablesung zu Ihrer Sicherheit alle Zählerstände mit Foto.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) hat die Stadtwerke Geesthacht GmbH für den konsequenten und erfolgreichen FTTH-Glasfaserausbau mit dem Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet. Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des BREKO, war für die Übergabe persönlich vor Ort.
Bis ins Haus und sogar in die Wohnung verlegen die Stadtwerke Geesthacht ihr Highspeed-Glasfasernetz. Nur so lassen sich hohe Internetgeschwindigkeiten von 1.000 Mbit/s und mehr erreichen. Für dieses Engagement hat der führende Glasfaserverband BREKO die Stadtwerke Geesthacht nun mit dem Qualitätssiegels „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet. Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des BREKO: „Die Stadtwerke Geesthacht investieren bereits seit über 10 Jahren kontinuierlich in den Glasfaserausbau mit modernster Technologie und sorgen so für eine zuverlässige und zukunftssichere digitale Infrastruktur in der Region.“ Mittlerweile haben die Stadtwerke Geesthacht 23 Orte im Herzogtum Lauenburg und in Stormarn mit leistungsfähigen Glasfasernetzen ausgebaut.
Dennis Ressel, Leiter Media & IT bei den Stadtwerken Geesthacht, freut sich über die Verleihung des Qualitätssiegels: „Diese Auszeichnung bekräftigt unseren Anspruch: 100 % Glasfaser und sonst nichts! Gleichzeitig ist sie für uns ein Ansporn, auch weiterhin zügig mit echter Glasfaser Häuser und Wohnungen zu erschließen und die Leistungsfähigkeit unserer Netze weiter zu erhöhen. Als nächste Geschwindigkeitsstufe bieten wir Produkte bis 10.000 Mbit/s an, die im Neubaugebiet Finkenweg-Nord bereits regulär zu buchen sind.
Die enorme Resonanz auf die derzeit laufende Glasfaserabfrage im Geesthachter Stadtteil Grünhof zeigt, dass eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung immer wichtiger wird. Bis zum Jahr 2030 will die Bundesregierung die Glasfaser bis in jedes Haus sehen. Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Geesthacht kann das Ziel bereits deutlich früher erreicht werden.
Weitere Informationen zu den Produkten der Stadtwerke Geesthacht sowie die Möglichkeit der Onlinebestellung finden Interessierte unter www.stadtwerke-geesthacht.de/highspeed. Am Standort Büchen bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr eine Glasfasersprechstunde an. Kontaktdaten unserer Kundenservice-Teams und Öffnungszeiten aller Standorte finden Sie auf der Seite Kontakt.
Übermitteln Sie bei der jährlichen Zählerablesung zu Ihrer Sicherheit alle Zählerstände mit Foto.
Unser neues Kundenmagazin informiert über Fernwärme, die Zählerstandablesung, Karrierechancen, echte Glasfaser, u. v. a. m.
Zusammen macht alles etwas mehr Spaß!
Planen Sie es ein und holen sich einfach Ihren Familienplaner für das kommende Jahr ab.
Im Jahr 2024 bilden wir zum Industriekaufmann/-frau (d/m/w) aus. Sende uns gerne schon jetzt Deine Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung bei den Stadtwerken Geesthacht.
Die Wärmeversorgung soll künftig bundesweit ganz auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Dies sieht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom September 2023 vor - mit konkreten Auswirkungen für die Stadt, die Stadtwerke und die Verbraucher.
Ihr ehrliches Feedback liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir in diesem Jahr zu unserem mittlerweile 6. Kundenbeirat eingeladen und freuten uns über einen konstruktiven Austausch.
Die Stadtwerke Geesthacht investieren in die Digitalisierung und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes mit zukunftsfähiger Technik und einer wachsenden Zahl an Fachkräften.
Unser neues Kundenmagazin informiert über tolle Veranstaltungen im Sommer, unser interessantes Ausbildungsangebot u.v.a.m.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.