Mobilfunk: 5 G schon ab 4,99 €
Mobilfunk für alle - die Aktion läuft noch bis 31. Mai 2025!
Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) hat die Stadtwerke Geesthacht GmbH für den konsequenten und erfolgreichen FTTH-Glasfaserausbau mit dem Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet. Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des BREKO, war für die Übergabe persönlich vor Ort.
Bis ins Haus und sogar in die Wohnung verlegen die Stadtwerke Geesthacht ihr Highspeed-Glasfasernetz. Nur so lassen sich hohe Internetgeschwindigkeiten von 1.000 Mbit/s und mehr erreichen. Für dieses Engagement hat der führende Glasfaserverband BREKO die Stadtwerke Geesthacht nun mit dem Qualitätssiegels „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet. Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des BREKO: „Die Stadtwerke Geesthacht investieren bereits seit über 10 Jahren kontinuierlich in den Glasfaserausbau mit modernster Technologie und sorgen so für eine zuverlässige und zukunftssichere digitale Infrastruktur in der Region.“ Mittlerweile haben die Stadtwerke Geesthacht 23 Orte im Herzogtum Lauenburg und in Stormarn mit leistungsfähigen Glasfasernetzen ausgebaut.
Dennis Ressel, Leiter Media & IT bei den Stadtwerken Geesthacht, freut sich über die Verleihung des Qualitätssiegels: „Diese Auszeichnung bekräftigt unseren Anspruch: 100 % Glasfaser und sonst nichts! Gleichzeitig ist sie für uns ein Ansporn, auch weiterhin zügig mit echter Glasfaser Häuser und Wohnungen zu erschließen und die Leistungsfähigkeit unserer Netze weiter zu erhöhen. Als nächste Geschwindigkeitsstufe bieten wir Produkte bis 10.000 Mbit/s an, die im Neubaugebiet Finkenweg-Nord bereits regulär zu buchen sind.
Die enorme Resonanz auf die derzeit laufende Glasfaserabfrage im Geesthachter Stadtteil Grünhof zeigt, dass eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung immer wichtiger wird. Bis zum Jahr 2030 will die Bundesregierung die Glasfaser bis in jedes Haus sehen. Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Geesthacht kann das Ziel bereits deutlich früher erreicht werden.
Weitere Informationen zu den Produkten der Stadtwerke Geesthacht sowie die Möglichkeit der Onlinebestellung finden Interessierte unter www.stadtwerke-geesthacht.de/highspeed. Am Standort Büchen bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr eine Glasfasersprechstunde an. Kontaktdaten unserer Kundenservice-Teams und Öffnungszeiten aller Standorte finden Sie auf der Seite Kontakt.
Mobilfunk für alle - die Aktion läuft noch bis 31. Mai 2025!
Bitte beachten Sie, dass unser Servicebüro in Geesthacht am Samstag, den 19.04.2025 geschlossen bleibt.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schöne Ostertage!
Turnusgemäß sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in diesem Jahr in Sachen Zählerwechsel unterwegs. Damit sorgen wir unter anderem aktiv für den Einbau moderner digitaler Stromzähler.
Wir geben unseren E-Fahrrädern aus dem Kundenservice eine zweite Chance und verschenken sie an gemeinnützige Organisationen und Vereine!
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, das Natur- und Gartenfest am 27. April 2025, die Saisoneröffnung im Freizeitbad Geesthacht am 1. Mai, u. v. a. m.
Aktuell können Wert- und Saisonkarten fürs Freizeitbad Geesthacht nur bar bezahlt werden.
Die beliebten Saison- und Wertkarten für das Freizeitbad Geesthacht sind wieder in unserem Kundenservice erhältlich.
Mach mit und entdecke, was hinter Strom, Wasser & Co. steckt!
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Zusammen mit der Stadt Geesthacht und dem NABU laden wir Sie herzlich zum großen Natur- und Gartenfest ein – ein erlebnisreicher Tag voller nachhaltiger Ideen und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht erneut die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Anatolij!