Defibrillator für die Geesthachter Polizei
Damit auch Retter im Ernstfall gerettet werden können, haben die Stadtwerke der Geesthachter Polizei einen eigenen Defibrillator geschenkt.
„Hier spricht die Dienststelle der Geesthachter Polizei, wie kann ich Ihnen helfen?“ Unsere Polizei ist rund um die Uhr erreichbar und in Notsituationen sofort zur Stelle. Was aber, wenn unser Freund und Helfer selbst mal Hilfe braucht?
Zumindest im medizinischen Ernstfall sind die Kolleginnen und Kollegen der Geesthachter Polizei jetzt besser vorbereitet, denn wir haben dem Team einen Defibrillator für die Polizeistation am Markt 11 geschenkt.
Als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke überreichte Bürgermeister Olaf Schulze den Defibrillator feierlich an den stellverstretenden Revierleiter Kai Bretsch. „Als von der Polizei angefragt wurde, ob dort im Ernstfall der Defibrillator aus dem Rathaus genutzt werden könnte, war für mich klar: Natürlich wäre das möglich, aber damit kein zeitlicher Verzug entsteht, wäre es doch besser, die Polizei hätte einen eigenen Defibrillator. Darum habe ich den Kontakt zu den Stadtwerken hergestellt“, sagt Olaf Schulze.
Unser Geschäftsführer Markus Prang kennt die Notwendigkeit: „Dass ausgerechnet unsere Polizei keinen Defibrillator besitzt, mussten wir unbedingt ändern. Wir selbst haben in unseren Räumen der Stadtwerke Geesthacht Defibrillatoren angebracht und schätzen das Gefühl der Sicherheit, welches die Geräte vermitteln. Natürlich hoffen wir, dass wir sie nie tatsächlich benutzen müssen.“
Wenn im Notfall eine bewusstlose Person vorgefunden wird, ist ein Defibrillator einfach zu bedienen. Mittels Sprachfunktion gibt das Gerät an, welche Handgriffe in welcher Reihenfolge zu tun sind. Dabei entscheidet die Technik auch, wann ein Stromstoß – der sogenannte Schock – abgegeben wird. Dazu misst der Defibrillator die Herztätigkeit. Stellen die Elektroden ein Kammerflimmern fest, kann ein Stromstoß das Herz wieder in den regelmäßigen Rhythmus bringen. Steht das Herz bereits still, hilft nur eine Herzdruckmassage.
Damit auch Retter im Ernstfall gerettet werden können, haben die Stadtwerke der Geesthachter Polizei einen eigenen Defibrillator geschenkt.
Mit dem Umbau in unserem schönen Freizeitbad Geesthacht läuft alles nach Plan und das sieht man auch.
Aufgrund der aktuellen Gefährdungssituation schließen wir unsere Kundenbüros vom 16.12.2020 bis 10.01.2021.
Am 2. Dezember öffnet unser Kundenservice in Geesthacht und Schwarzenbek später.
Den neuen Stadtwerke-Kalender mit 12 individuellen Motiven gibt es kostenlos bei unserem Kundenservice.
Lesen Sie mehr über die Möglichkeiten des Geesthacht-Gutscheins, unsere Wetterstation in der Mercatorstraße sowie den Umbau des Freizeitbads und lernen Sie unsere Schwesterunternehmen GVE und WoGee kennen.
Alles, was zählt ... lesen Sie jetzt ganz bequem selbst ab.
Der Umbau in unserem schönen Freizeitbad Geesthacht schreitet voran - höchste Zeit für einen kurzen Überblick.
Ihr ehrliches Feedback liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserem Kundenbeirat eingeladen.
Über 40 % der abgefragten Haushalte im Gebiet Spakenberg und rund 60 % im Gebiet Besenhorst entscheiden sich für einen Glasfaseranschluss.
Am 7. September bleibt unser Kundenservice in Großhansdorf geschlossen.
Das Wohngebiet Finkenweg-Ost wird von den Stadtwerken Geesthacht zukünftig mit Highspeed Internet versorgt.