Jetzt Karten sichern: Stadtwerke-Kochkurs „Koreanische Küche“
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Koreanische Küche" am 5. Oktober 2023 von 18-21 Uhr: Ginseng, Knoblauch, Zwiebeln und fermentierte Lebensmittel wie Kimchi - lecker... Probiert es mit uns aus!
„Hier spricht die Dienststelle der Geesthachter Polizei, wie kann ich Ihnen helfen?“ Unsere Polizei ist rund um die Uhr erreichbar und in Notsituationen sofort zur Stelle. Was aber, wenn unser Freund und Helfer selbst mal Hilfe braucht?
Zumindest im medizinischen Ernstfall sind die Kolleginnen und Kollegen der Geesthachter Polizei jetzt besser vorbereitet, denn wir haben dem Team einen Defibrillator für die Polizeistation am Markt 11 geschenkt.
Als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke überreichte Bürgermeister Olaf Schulze den Defibrillator feierlich an den stellverstretenden Revierleiter Kai Bretsch. „Als von der Polizei angefragt wurde, ob dort im Ernstfall der Defibrillator aus dem Rathaus genutzt werden könnte, war für mich klar: Natürlich wäre das möglich, aber damit kein zeitlicher Verzug entsteht, wäre es doch besser, die Polizei hätte einen eigenen Defibrillator. Darum habe ich den Kontakt zu den Stadtwerken hergestellt“, sagt Olaf Schulze.
Unser Geschäftsführer Markus Prang kennt die Notwendigkeit: „Dass ausgerechnet unsere Polizei keinen Defibrillator besitzt, mussten wir unbedingt ändern. Wir selbst haben in unseren Räumen der Stadtwerke Geesthacht Defibrillatoren angebracht und schätzen das Gefühl der Sicherheit, welches die Geräte vermitteln. Natürlich hoffen wir, dass wir sie nie tatsächlich benutzen müssen.“
Wenn im Notfall eine bewusstlose Person vorgefunden wird, ist ein Defibrillator einfach zu bedienen. Mittels Sprachfunktion gibt das Gerät an, welche Handgriffe in welcher Reihenfolge zu tun sind. Dabei entscheidet die Technik auch, wann ein Stromstoß – der sogenannte Schock – abgegeben wird. Dazu misst der Defibrillator die Herztätigkeit. Stellen die Elektroden ein Kammerflimmern fest, kann ein Stromstoß das Herz wieder in den regelmäßigen Rhythmus bringen. Steht das Herz bereits still, hilft nur eine Herzdruckmassage.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Koreanische Küche" am 5. Oktober 2023 von 18-21 Uhr: Ginseng, Knoblauch, Zwiebeln und fermentierte Lebensmittel wie Kimchi - lecker... Probiert es mit uns aus!
Die Stadtwerke Geesthacht investieren in die Digitalisierung und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes mit zukunftsfähiger Technik und einer wachsenden Zahl an Fachkräften.
Am Dienstag, den 25. Juli, ist unser Kundenservice in Büchen nur vormittags von 9 - 13 Uhr geöffnet.
Unser neues Kundenmagazin informiert über tolle Veranstaltungen im Sommer, unser interessantes Ausbildungsangebot u.v.a.m.
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Madeirische Küche" am 13. Juli 2023 von 18-21 Uhr: Poncha, Bolo de Caco, Espetada Madeirense - so kochen die Einheimischen auf der Blumeninsel!
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.