Wichtige Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung 2022
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
„Hier spricht die Dienststelle der Geesthachter Polizei, wie kann ich Ihnen helfen?“ Unsere Polizei ist rund um die Uhr erreichbar und in Notsituationen sofort zur Stelle. Was aber, wenn unser Freund und Helfer selbst mal Hilfe braucht?
Zumindest im medizinischen Ernstfall sind die Kolleginnen und Kollegen der Geesthachter Polizei jetzt besser vorbereitet, denn wir haben dem Team einen Defibrillator für die Polizeistation am Markt 11 geschenkt.
Als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke überreichte Bürgermeister Olaf Schulze den Defibrillator feierlich an den stellverstretenden Revierleiter Kai Bretsch. „Als von der Polizei angefragt wurde, ob dort im Ernstfall der Defibrillator aus dem Rathaus genutzt werden könnte, war für mich klar: Natürlich wäre das möglich, aber damit kein zeitlicher Verzug entsteht, wäre es doch besser, die Polizei hätte einen eigenen Defibrillator. Darum habe ich den Kontakt zu den Stadtwerken hergestellt“, sagt Olaf Schulze.
Unser Geschäftsführer Markus Prang kennt die Notwendigkeit: „Dass ausgerechnet unsere Polizei keinen Defibrillator besitzt, mussten wir unbedingt ändern. Wir selbst haben in unseren Räumen der Stadtwerke Geesthacht Defibrillatoren angebracht und schätzen das Gefühl der Sicherheit, welches die Geräte vermitteln. Natürlich hoffen wir, dass wir sie nie tatsächlich benutzen müssen.“
Wenn im Notfall eine bewusstlose Person vorgefunden wird, ist ein Defibrillator einfach zu bedienen. Mittels Sprachfunktion gibt das Gerät an, welche Handgriffe in welcher Reihenfolge zu tun sind. Dabei entscheidet die Technik auch, wann ein Stromstoß – der sogenannte Schock – abgegeben wird. Dazu misst der Defibrillator die Herztätigkeit. Stellen die Elektroden ein Kammerflimmern fest, kann ein Stromstoß das Herz wieder in den regelmäßigen Rhythmus bringen. Steht das Herz bereits still, hilft nur eine Herzdruckmassage.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
Ab Januar 2023 bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr in Büchen eine Glasfasersprechstunden für Neukunden. an
Zur Entlastung der Bürger*innen und Bekämpfung hoher Energiepreise hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant und teilweise schon umgesetzt.
Unsere Kundenservice-Büro in Büchen ist ab 3. Januar mit neuen Öffnungszeiten und einer speziellen Glasfasersprechstunde für Sie da.
Nachhol-Termine für die krankheitsbedingt ausgefallenen Glasfasersprechstunden in Schwarzenbek finden am 27. und 28. Dezember sowie am 11. Januar statt.
Update: Der Kochkurs ist schon ausverkauft. 2023 wird es noch 4 weitere Kochkurs-Termine geben. Alle Informationen finden Sie rechtzeitig zum Start des Ticket-Verkaufs auf unserer Website unter Neuigkeiten und auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.
Liebe Kunden, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir leider unsere Kundenservice-Außenstellen in eine verlängerte Weihnachtspause schicken: Büchen bleibt geschlossen 16.12. bis 02.01. und Schwarzenbek geschlossen am 16.12. sowie vom 21.12. bis 01.01.. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie die Änderung der Öffnungszeiten unseres Kundenservice in der Bergedorfer Straße in Geesthacht am 12. und 15. Dezember.
Alle Informationen zur Dezember-Soforthilfe für unsere Erdgas- und Fernwärme-Kunden entsprechend dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (ESWG) sind hier zusammengefasst.
Für Kunden der Stadtwerke Geesthacht gilt die reduzierte Umsatzsteuer von 7 % auf Gas und Wärme für den gesamten Jahresverbrauch 2022. Hier erfahren Sie mehr darüber.