Gute Aussichten - Ausgabe 3 2021
Lesen Sie mehr über Ökostrom vom eigenen Dach, den Glasfaserausbau in Geesthacht, unsere umweltfreundliche Fernwärme und weitere, spannende Themen.
„Hier spricht die Dienststelle der Geesthachter Polizei, wie kann ich Ihnen helfen?“ Unsere Polizei ist rund um die Uhr erreichbar und in Notsituationen sofort zur Stelle. Was aber, wenn unser Freund und Helfer selbst mal Hilfe braucht?
Zumindest im medizinischen Ernstfall sind die Kolleginnen und Kollegen der Geesthachter Polizei jetzt besser vorbereitet, denn wir haben dem Team einen Defibrillator für die Polizeistation am Markt 11 geschenkt.
Als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke überreichte Bürgermeister Olaf Schulze den Defibrillator feierlich an den stellverstretenden Revierleiter Kai Bretsch. „Als von der Polizei angefragt wurde, ob dort im Ernstfall der Defibrillator aus dem Rathaus genutzt werden könnte, war für mich klar: Natürlich wäre das möglich, aber damit kein zeitlicher Verzug entsteht, wäre es doch besser, die Polizei hätte einen eigenen Defibrillator. Darum habe ich den Kontakt zu den Stadtwerken hergestellt“, sagt Olaf Schulze.
Unser Geschäftsführer Markus Prang kennt die Notwendigkeit: „Dass ausgerechnet unsere Polizei keinen Defibrillator besitzt, mussten wir unbedingt ändern. Wir selbst haben in unseren Räumen der Stadtwerke Geesthacht Defibrillatoren angebracht und schätzen das Gefühl der Sicherheit, welches die Geräte vermitteln. Natürlich hoffen wir, dass wir sie nie tatsächlich benutzen müssen.“
Wenn im Notfall eine bewusstlose Person vorgefunden wird, ist ein Defibrillator einfach zu bedienen. Mittels Sprachfunktion gibt das Gerät an, welche Handgriffe in welcher Reihenfolge zu tun sind. Dabei entscheidet die Technik auch, wann ein Stromstoß – der sogenannte Schock – abgegeben wird. Dazu misst der Defibrillator die Herztätigkeit. Stellen die Elektroden ein Kammerflimmern fest, kann ein Stromstoß das Herz wieder in den regelmäßigen Rhythmus bringen. Steht das Herz bereits still, hilft nur eine Herzdruckmassage.
Lesen Sie mehr über Ökostrom vom eigenen Dach, den Glasfaserausbau in Geesthacht, unsere umweltfreundliche Fernwärme und weitere, spannende Themen.
Unser Kundenservice in Schwarzenbek bleibt vom 16. bis einschließlich 19. November und unser Kundenservice Büchen am 17. November 2021 geschlossen.
Alles, was zählt ... lesen Sie wieder ganz bequem selbst ab.
Vonovia hat für rund sieben Millionen Euro weitere Gebäude in der Geesthachter Oberstadt energetisch saniert und setzt dabei auf umweltfreundliche Heiztechnik der Stadtwerke.
In unserem Freizeitbad wurden alle Becken getestet und sind startklar für die neue Saison.
Ab sofort können Sie Ihre Kinder für den Schwimmunterricht des Freizeitbadteams im April 2022 anmelden.
Der Treffpunkt der Royal Rangers wird nun von unserer Trafostation angezeigt.
Am 23. und 24. September bleibt unser Kundenservice wegen eines Mitarbeiterworkshops geschlossen.
Unsere Wetterstation in der Mercatorstraße trifft eine 9-Tage-Vorhersage.
In der 26. Kalenderwoche überprüfen wir die Gasleitungen in Geesthacht.
Unser Heizkraftwerk Besenhorst geht in Betrieb.
Stadtwerke Geesthacht und Vonovia unterzeichnen Absichtserklärung.