Freigabe der Düneberger Straße – Nächste Bauphase startet in der Spandauer Straße
Ab dem 01. Juli 2025 ist die Düneberger Straße wieder freigeben.
Markus Prang, Geschäftsführer der Stadtwerke Geesthacht, freut sich schon: „Unser Drachenboot-Team lässt unseren ‚Elbdrachen‘ wöchentlich ins Hafenbecken – wir sind also bereits im Training und freuen uns schon auf den Wettkampf. Das Elbfest ist aus Geesthacht nicht mehr wegzudenken: Es bewegt sowohl Familien und als auch Unternehmen. Da sind wir gerne einer der Hauptsponsoren und stellen die Bühne!“
Geöffnet ist das Fest am Freitag von 18 bis 23 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 21.30 Uhr.
Drachenbootrennen - das Highlight
Samstag und Sonntag findet das berühmte Drachenbootrennen im Hafenbecken statt. Das Stadtwerke-Team ist am Samstag dabei!
Gefahren werden immer 100 Meter und 20 Personen, Männer und Frauen gemischt. Siegerehrung ist am Sonntagnachmittag.
Unterhaltung für die ganze Familie
Neben Kindermeile und Drachenbootrennen gibt es ein bunt gemischtes Bühnenprogramm. Acts aus der Region, namenhafte Künstlerinnen und Künstler sowie Geesthachter Vereine präsentieren ihr Können auf der großen Stadtwerke-Bühne.
Kurzüberblick Programm:
Freitag
unterschiedlichen Live-Bands auf der Bühne von 19 bis 22 Uhr
Samstag
Bühnenprogramm von 12 bis 23 Uhr:
nachmittags mit Walking-Acts, Zauberkünstler für Kinder und Vereine sowie Unternehmen mit verschiedenen Darbietungen
Ab 18 Uhr Live-Musik mit der Geesthachter Band „Tonfolger“
im Anschluss Sommerparty mit DJ-Sounds und tanzen
Sonntag
Am Abend steht Isaak Guderian, der 2024 für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) angetreten ist, auf der Bühne.
Der Eintritt zu allen Aktionen und Konzerten ist frei.
Ab dem 01. Juli 2025 ist die Düneberger Straße wieder freigeben.
Ab dem 6. Juni 2025 treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft. Die Bundesnetzagentur hat verbindliche technische Standards und Fristen festgelegt, die die Zusammenarbeit zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und anderen Marktteilnehmern neu strukturieren.
Wenn der längste Tag des Jahres zur Nacht wird, lädt das Freizeitbad Geesthacht zur Mittsommerparty ein.
Turnusgemäß sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in diesem Jahr in Sachen Zählerwechsel unterwegs. Damit sorgen wir unter anderem aktiv für den Einbau moderner digitaler Stromzähler.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, das Natur- und Gartenfest am 27. April 2025, die Saisoneröffnung im Freizeitbad Geesthacht am 1. Mai, u. v. a. m.
Die beliebten Saison- und Wertkarten für das Freizeitbad Geesthacht sind wieder in unserem Kundenservice erhältlich.
Mach mit und entdecke, was hinter Strom, Wasser & Co. steckt!
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Zusammen mit der Stadt Geesthacht und dem NABU laden wir Sie herzlich zum großen Natur- und Gartenfest ein – ein erlebnisreicher Tag voller nachhaltiger Ideen und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht erneut die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Anatolij!
Schulungen zum Thema Baustellenabsicherung an Straßen und Sicherung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Verkehrsraum.