Neue „Stromtankstelle“ hinter der Post
Mit der neuen Ladesäule am Neuen Krug am Parkplatz hinter der Post kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.
Markus Prang, Geschäftsführer der Stadtwerke Geesthacht, freut sich schon: „Unser Drachenboot-Team lässt unseren ‚Elbdrachen‘ wöchentlich ins Hafenbecken – wir sind also bereits im Training und freuen uns schon auf den Wettkampf. Das Elbfest ist aus Geesthacht nicht mehr wegzudenken: Es bewegt sowohl Familien und als auch Unternehmen. Da sind wir gerne einer der Hauptsponsoren und stellen die Bühne!“
Geöffnet ist das Fest am Freitag von 18 bis 23 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 21.30 Uhr.
Drachenbootrennen - das Highlight
Samstag und Sonntag findet das berühmte Drachenbootrennen im Hafenbecken statt. Das Stadtwerke-Team ist am Samstag dabei!
Gefahren werden immer 100 Meter und 20 Personen, Männer und Frauen gemischt. Siegerehrung ist am Sonntagnachmittag.
Unterhaltung für die ganze Familie
Neben Kindermeile und Drachenbootrennen gibt es ein bunt gemischtes Bühnenprogramm. Acts aus der Region, namenhafte Künstlerinnen und Künstler sowie Geesthachter Vereine präsentieren ihr Können auf der großen Stadtwerke-Bühne.
Kurzüberblick Programm:
Freitag
unterschiedlichen Live-Bands auf der Bühne von 19 bis 22 Uhr
Samstag
Bühnenprogramm von 12 bis 23 Uhr:
nachmittags mit Walking-Acts, Zauberkünstler für Kinder und Vereine sowie Unternehmen mit verschiedenen Darbietungen
Ab 18 Uhr Live-Musik mit der Geesthachter Band „Tonfolger“
im Anschluss Sommerparty mit DJ-Sounds und tanzen
Sonntag
Am Abend steht Isaak Guderian, der 2024 für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) angetreten ist, auf der Bühne.
Der Eintritt zu allen Aktionen und Konzerten ist frei.
Mit der neuen Ladesäule am Neuen Krug am Parkplatz hinter der Post kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2023 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Oberstadtschule, Bertha-von-Suttner-Schule und Heinrichshof an Fernwärmeversorgungsleitung angeschlossen.
Im Wohngebiet Höchelsberg sind Straßen, Parkplätze und Zuwegungen ab dem 22. Dezember bis zur ersten Januarwoche uneingeschränkt wieder befahrbar.
Weiterlesen … Höchelsberg: Schließung der Baugruben über die Feiertage
Unser neues Kundenmagazin informiert über Fernwärme, die Zählerstandablesung, Karrierechancen, echte Glasfaser, u. v. a. m.
Zusammen macht alles etwas mehr Spaß!
Planen Sie es ein und holen sich einfach Ihren Familienplaner für das kommende Jahr ab.
Im Jahr 2024 bilden wir zum Industriekaufmann/-frau (d/m/w) aus. Sende uns gerne schon jetzt Deine Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung bei den Stadtwerken Geesthacht.
Die Wärmeversorgung soll künftig bundesweit ganz auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Dies sieht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom September 2023 vor - mit konkreten Auswirkungen für die Stadt, die Stadtwerke und die Verbraucher.
Ihr ehrliches Feedback liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir in diesem Jahr zu unserem mittlerweile 6. Kundenbeirat eingeladen und freuten uns über einen konstruktiven Austausch.
Die Stadtwerke Geesthacht investieren in die Digitalisierung und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes mit zukunftsfähiger Technik und einer wachsenden Zahl an Fachkräften.
Unser neues Kundenmagazin informiert über tolle Veranstaltungen im Sommer, unser interessantes Ausbildungsangebot u.v.a.m.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.