Preisbremsen für Strom, Erdgas und Fernwärme*
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Die Stadtwerke Geesthacht treiben den Ausbau der Elektromobilität weiter voran und mit den vorhandenen 16 Ladepunkten, die wir bereits in Geesthacht und der Region installiert haben, soll noch lange nicht Schluss sein. Ende August errichteten wir in Großhansdorf zwei neue Ladepunkte, die an einer Säule insgesamt 22 KW Ladeleistung liefern.
Über die gemeinsame Einweihung der Ladesäule auf dem Aldi Parkplatz freuten sich Heinke Mulsow (Gemeinde Großhansdorf), Jan-Dieter Mohr (Aldi-Nord), Krisztian Majzik (Stadtwerke Geesthacht) und der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Bauschke (v.l.).
Das gesamte Projekt in Großhansdorf wurde von der EKSH und Aldi gesponsert, sodass die Kosten für die Gemeinde gering gehalten werden konnten. Die Schaffung von Ladelösungen im öffentlichen Raum wird für kleine Gemeinden und auch für Großstädte immer bedeutender. Die E-Mobilität ist ein Zukunftsthema, dass sich schon jetzt rasant entwickelt. Umso wichtiger ist die Bereitstellung konkreter Ladelösungen, welche die stetig wachsende Zahl an E-Fahrzeugen abdecken und deren Haltern das einfache, flächendeckende Laden ermöglichen.
Beide Ladepunkte sind mit entsprechendem RFID-Sensor ausgestattet und daher bequem mittels Ladekarte oder QR-Code aktivierbar. So können Sie schnell und unkompliziert laden. Die Gemeinde Großhansdorf hat uns mit der Betriebsführung der Anlage beauftragt, sodass unsere Kunden Abrechnung, Ladekartenmanagement und Auswertung jeder geladenen kWh komplett aus einer Hand erhalten.
Die Stadtwerke Geesthacht verwalten derzeit 18 aktive Ladepunkte im öffentlichen- und halböffentlichen Raum. Weitere Ladepunkte in Geesthacht und der Region sind bereits in Planung. Bei Fragen erreichen Sie uns unter 04152 929-300 oder per Mail an service@stadtwerke-geesthacht.de.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Ab Januar 2023 bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr in Büchen eine Glasfasersprechstunden für Neukunden. an
Zur Entlastung der Bürger*innen und Bekämpfung hoher Energiepreise hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant und teilweise schon umgesetzt.
Unsere Kundenservice-Büro in Büchen ist ab 3. Januar mit neuen Öffnungszeiten und einer speziellen Glasfasersprechstunde für Sie da.
Nachhol-Termine für die krankheitsbedingt ausgefallenen Glasfasersprechstunden in Schwarzenbek finden am 27. und 28. Dezember sowie am 11. Januar statt.
Update: Der Kochkurs ist schon ausverkauft. 2023 wird es noch 4 weitere Kochkurs-Termine geben. Alle Informationen finden Sie rechtzeitig zum Start des Ticket-Verkaufs auf unserer Website unter Neuigkeiten und auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.
Liebe Kunden, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir leider unsere Kundenservice-Außenstellen in eine verlängerte Weihnachtspause schicken: Büchen bleibt geschlossen 16.12. bis 02.01. und Schwarzenbek geschlossen am 16.12. sowie vom 21.12. bis 01.01.. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie die Änderung der Öffnungszeiten unseres Kundenservice in der Bergedorfer Straße in Geesthacht am 12. und 15. Dezember.
Alle Informationen zur Dezember-Soforthilfe für unsere Erdgas- und Fernwärme-Kunden entsprechend dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (ESWG) sind hier zusammengefasst.
Für Kunden der Stadtwerke Geesthacht gilt die reduzierte Umsatzsteuer von 7 % auf Gas und Wärme für den gesamten Jahresverbrauch 2022. Hier erfahren Sie mehr darüber.