Pfingsten: Öffnungszeiten im Freizeitbad Geesthacht
Das Freizeitbad ändert seine Öffnungszeiten am langen Pfingstwochenende.
Es wurde im Vorfeld schon viel darüber diskutiert, nun ist es da: Mit Beginn dieses Jahres hat die Bundesregierung den CO2-Preis eingeführt.
Warum das Ganze?
Das Pariser Klimaschutzabkommen vom 12. Dezember 2015 legt Verpflichtungen fest, um die gemeinsamen, europaweit geltenden Klimaziele zu erreichen. Zur Erfüllung des Abkommens hat die Bundesregierung am 19. Dezember 2019 das Gesetz über einen nationalen Zertifikathandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz – BEHG) beschlossen. Dieses Gesetz führt einen nationalen Emissionshandel für die Sektoren Wärme und Verkehr ab 2021 ein. Konkret legt das BEHG fest, dass klimabelastende Emissionen aus dem Wärmesektor ab dem 1. Januar 2021 Geld kosten. Unternehmen, die Brennstoffe wie Heizöl oder Erdgas in Verkehr bringen, sind nun gesetzlich verpflichtet, für den CO2-Anteil ihrer Brennstoffmengen Emissionszertifikate zu erwerben. Als Stadtwerke Geesthacht sind wir Erdgaslieferant und müssen die kostenpflichtigen Emissionszertifikate deshalb ebenfalls beziehen.
Und wieso betrifft mich das?
Für unsere Fernwärmeerzeugung wird Erdgas eingesetzt und für dieses Erdgas fällt zukünftig dieser Emmisionspreis (CO2-Preis) für den Erwerb der Emissionszertifikate an. Natürlich wirken sich diese Kosten auch auf unsere Wärmepreise aus.
Was bedeutet das für meinen Wärmepreis?
Mit Beginn des Jahres wird der Emissionspreis (EP) als neuer, zusätzlicher Preisbestandteil eingeführt. Die genauen Preise finden Sie im Bereich Fernwärme und erhalten diese auch in Papierform in unserem Kundenservice in der Bergedorfer Straße 30-32. Alle unsere Fernwärmekunden erhalten zudem ein persönliches Anschreiben mit allen wichtigen Informationen. Der CO2-Preis wird in Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung separat ausgewiesen.
Gibt es auch gute Neuigkeiten?
Der Emissionspreis soll dabei helfen, den Klimaschutz voranzutreiben. Als Kunde der Stadtwerke Geesthacht leisten Sie bereits jetzt einen wichtigen Beitrag für eine bessere Umwelt. Ihre Fernwärme wird direkt hier in der Region in einem von unseren sechs hocheffizienten Blockheizkraftwerken erzeugt. Die mittels umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung erzeugte Energie wird als heißes Wasser in unser Geesthachter Fernwärmenetz eingespeist.
Das Freizeitbad ändert seine Öffnungszeiten am langen Pfingstwochenende.
Es geht voran im effizienten Wärmenetzausbau in Geesthacht.
Die Stadtwerke Geesthacht sind heute weit mehr als ein reiner Energie- und Wasserversorger.
Unser Freizeitbad Geesthacht öffnet am 01. Mai.
Stadtwerke Geesthacht führen Kundenzufriedenheitsanalyse durch.
So erreichen Sie uns im Notfall.
Seit 2017 beliefern die Stadtwerke Geesthacht ihre Privatkunden ausschließlich mit 100% Ökostrom.
Lesen Sie mehr über unsere Umstellung auf 100% Ökostrom für Privatkunden, moderne Heizungstechnik und unseren neuen Stadtwerke-Shop.
Aktionsangebot: Kostenlose Hausanschlüsse bis zum 30. April 2017.
"Auf die Plätze, fertig, los!“ Schnüren Sie Ihre Sportschuhe und machen Sie beim 1. Stadtwerkelauf Geesthacht mit!
Repräsentative Umfrage im Auftrag des Forum Trinkwasser Trinkwasser aus der Leitung – die Mehrheit der Bundesbürger trinkt es, manche aber nicht.
Die Preise für die Grund- und Ersatzversorgung für Letztverbraucher im Gasnetzgebiet der Stadtwerke Geesthacht GmbH (Geesthacht, Gülzow, Kollow, Hamwarde, Wiershop und Worth) sinken zum 01.01.2017. Aktuelle Erdgaspreise entnehmen Sie bitte unserem Tarifrechner.