Primärenergiefaktor
Der Primärenergiefaktor gibt Aufschluss über die Klimafreundlichkeit erzeugter Energie - aber wie genau?
Während auf dem Außengelände in unserem schönen Freizeitbad noch fleißig gearbeitet wird, sind die neuen Becken im Nichtschwimmerbereich schon fertig. Deshalb wurde es für unser Freizeitbadteam in der vergangenen Woche so richtig spannend: Denn bevor die ersten Badegäste in der kommenden Saison ins Wasser dürfen, stand ein umfangreicher Probebetrieb auf dem Plan.
Neben dem Schwimmerbecken wurden auch das neue Kleinkindbecken, das Erlebnisbecken und das Kursbecken auf ihre Funktionalität getestet. Beim Haaransaugtest wird mit einem Zopf Echthaar geprüft, ob die Technik der Filteranlagen automatisch abschaltet, wenn sich jemand direkt vor der Öffnung befindet.
Richtig bunt wurde es beim Farbtest. Um die Beckendurchströmung zu kontrollieren, wird dabei ein grüner Farbstoff ins Wasser gegeben. Nur, wenn sich das Wasser anschließend komplett färbt, verteilt sich auch das zur Desinfektion des Wassers benötigte Chlor später gleichmäßig.
Bei den neuen Attraktionen wurde ebenfalls ganz genau hingeschaut: Strömungskanal, Schaukelbucht, Bodensprudler, Massageduschen und Sprudelliegen müssen einwandfrei funktionieren. Besonders wichtig ist dabei zudem der richtige Druck der Anlagen, sodass deren Nutzung für die Badegäste sicher ist.
Alle Anlagen des Freizeitbades haben die Tests im Probebetrieb erfolgreich bestanden. Die Kinder, die im April 2022 an den Schwimmkursen teilnehmen, dürfen die neuen Becken und die frisch gestalteten Außenflächen im April 2022 als erstes einweihen.
Der reguläre Badebetrieb startet dann wie gewohnt mit einmalig freiem Eintritt am 1. Mai. Alle weiteren Infos zum Freizeitbad gibt es hier.
Der Primärenergiefaktor gibt Aufschluss über die Klimafreundlichkeit erzeugter Energie - aber wie genau?
Für unseren Geesthachter Kundenservice gelten bis 28. Februar verkürzte Öffnungszeiten.
Ab dem 9. Februar 2022 entfällt die 2G-Regel in unserem Kundenservice.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
In der Jahresverbrauchsabrechnung wurde der Wasserverbrauch fälschlicherweise mit 19 % Umsatzsteuer ausgewiesen, jedoch korrekt berechnet.
Trotz der Unruhen an den Energiemärkten garantieren die Stadtwerke Geesthacht Ihnen eine sichere Versorgung.
Endlich wieder da: Am 17. Februar findet der Stadtwerke-Kochkurs mit Hamburger Motto statt.
Unser Kundenservice in Geesthacht und Schwarzenbek öffnet am 21.12. erst um 10:30 Uhr.
Auch beim Besuch unseres Kundenservices gilt die 2-G-Regelung.
Auch beim Besuch unseres Kundenservices gilt die 3-G-Regelung.
Den neuen Stadtwerke-Kalender mit Ihren 12 wunderbaren Motiven gibt es kostenlos bei unserem Kundenservice.
Lesen Sie mehr über Ökostrom vom eigenen Dach, den Glasfaserausbau in Geesthacht, unsere umweltfreundliche Fernwärme und weitere, spannende Themen.