Gute Aussichten - Ausgabe 2 2021
Lesen Sie mehr über unsere Heizkraftwerke als Klimaschützer, unser geprüftes Trinkwasser, den neuen Bienenturm und die passende Lösung für Ihr Elektroauto.
Die Azubis der Stadtwerke Geesthacht hatten in letzter Zeit viel tun: Heute ist es endlich soweit und ihr Energiepfad wird offiziell eröffnet.
Im September 2017 entstand die Idee, einen Energiepfad für Geesthacht ins Leben zu rufen. Anfangs kümmerte sich die Auszubildende Laura Garlipp mit Unterstützung aller Fachbereiche um das Projekt. „Es war schön, gerade am Anfang der Ausbildung ein so umfangreiches Projekt zu bekommen. So habe ich gleich alle Abteilungen und die Stadtwerke näher kennengelernt“, erinnert sich unsere Auszubildende.
Schnell wurde klar: Der Energiepfad ist eine größere Aufgabe und deswegen wurde er zu einem gemeinsamen Projekt für die derzeit fünf Azubis unseres Unternehmens. Und alle sind sich einig: „Das Vertrauen zu bekommen und eigenverantwortlich arbeiten zu dürfen hat uns viel Freude bereitet und den Teamgeist unter uns Azubis gestärkt.“
Das Ergebnis unserer stolzen Azubis (Bild links) kann sich ebenfalls sehen lassen: Der Stadtwerke Energiepfad besteht aus acht Informationstafeln zu den Themen Strom, Wasser, Erdgas, Wärme und Glasfasertechnik. Er soll Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Erwachsenen die Welt der Energieversorgung näher bringen und führt entlang der Tafeln durch den gesamten Geesthachter Unterstadtbereich. Man kann den Pfad zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad bestreiten. Auch die neunjährige Stella und der zehnjährige Darian (Bild rechts) können es kaum erwarten, den Energiepfad mit ihrer vierten Klasse der Grundschule Silberberg in Geesthacht zu testen.
Neben dem neugewonnenen Wissen haben sich unsere Azubis noch einen weiteren Anreiz ausgedacht: Es gibt einen Flyer zum Energiepfad, der zehn Fragen zu den jeweiligen Stationen enthält. Jeder, der alle Fragen richtig beantwortet, kann sich im Kundenzentrum der Stadtwerke Geesthacht in der Schillerstraße 9 einen kleinen Preis abholen. Alle Informationen zum Energiepfad sowie den Flyer erhalten Sie natürlich ebenfalls in unserem Kundenzentrum.
© Timo Jann
Lesen Sie mehr über unsere Heizkraftwerke als Klimaschützer, unser geprüftes Trinkwasser, den neuen Bienenturm und die passende Lösung für Ihr Elektroauto.
Ab 1. Juni ist unser Kundenservice in Schwarzenbek wieder geöffnet.
Trotz alle Bemühungen lassen sich die durch die Coronapandemie verursachten Verzögerungen der Baumaßnahmen nicht mehr einholen.
Unser schönes Freizeitbad Geesthacht wird am 14. Mai stolze 60 Jahre alt.
Am 18. Mai öffnet unser Kundenservice in Geesthacht später.
Zukunft beginnt Zuhause - auch für unsere Bienen. Besonders schön haben es die Insekten zukünftig an unserem Bienenturm in der Mercatorstraße.
Lesen Sie mehr über die Ladebox für Ihr Zuhause, den Glasfasernetzausbau in Geesthacht sowie die neuen Funktionen der Stadtwerke Cloud.
Was macht unsere Kunden glücklich? Und warum können wir ein paar Menschen nicht von uns überzeugen? Wir fragen nach!
Die Stadtwerke Geesthacht haben die Rezertifizierung nach ISMS erfolgreich bestanden.
Wir nutzen die luca App zur schnellen und lückenlosen Kontaktverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern in unserem Kundenservice.
Mit Wasser Strom erzeugen - wie funktioniert das? Unser Vertriebsteam hat der 3c der Till-Eulenspiegel-Schule in Mölln diese und weitere Fragen beantwortet.
Rund 15 Apfel-, Birnen- und Kirschbäume haben ihr neues Zuhause auf dem Gelände unserer Zentrale in der Mercatorstraße gefunden.