Neue „Stromtankstelle“ auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus
Mit der neuen Ladesäule auf dem Parkplatz hinter dem Geesthachter Rathaus kann wieder 100 % Ökostrom getankt werden.
Björn Griechen, Abteilungsleiter Trinkwasserversorgung von den Stadtwerken Geesthacht und Jana Siemers, Geries Ing., (rechts im Bild) hießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen.
Grundwasserschutz geht uns alle an!
Wir freuen uns, dass die Landwirte der Region unserer Einladung so zahlreich gefolgt sind. Auf der Tagesordnung standen folgende Themen und Referenten:
- Nährstoffdynamik im Oberboden, Erfahrungen aus der Gewässerschutzberatung (Geries Ing., Jana Siemers)
- Der geologische Untergrund und die Grundwasserbeschaffenheit (Geologisches Büro, Dr. Peter Hempel)
- Kurzer Einblick zu Metaboliten im Grundwasser (Stadtwerke Geesthacht, Björn Griechen, Abteilungsleiter Trinkwasserversorgung)
- Lösungsansätze aus der Praxis (LKSH, Manja Landschreiber)
- Diskussionsrunde
Es war ein sehr interessanter Nachmittag mit viel Zuspruch, konstruktivem Austausch und anschließender Führung durch das Wasserwerk im Richtweg.
Mit der neuen Ladesäule auf dem Parkplatz hinter dem Geesthachter Rathaus kann wieder 100 % Ökostrom getankt werden.
Das Wärmenetz der Stadtwerke Geesthacht wächst als großer Baustein der Wärmewende weiter. Der Ausbau startete am 4. März 2024 im Zentrum von Geesthacht.
Im Zuge der laufenden Sanierungs- und Ausbauarbeiten des Stromnetzes im Gebiet Höchelsberg/Amselstraße, stellen die Stadtwerke Geesthacht am 4. März eine neue und größere Trafostation auf.
Neue Ladesäulen mit 100% Ökostrom sind bereits in Planung.
Mit der neuen Ladesäule in der Steinstraße 61 in der Geeshachter Hafencity kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.
Mit der neuen Ladesäule am Neuen Krug am Parkplatz hinter der Post kann wieder 100% Ökostrom getankt werden.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2023 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Oberstadtschule, Bertha-von-Suttner-Schule und Heinrichshof an Fernwärmeversorgungsleitung angeschlossen.
Im Wohngebiet Höchelsberg sind Straßen, Parkplätze und Zuwegungen ab dem 22. Dezember bis zur ersten Januarwoche uneingeschränkt wieder befahrbar.
Unser neues Kundenmagazin informiert über Fernwärme, die Zählerstandablesung, Karrierechancen, echte Glasfaser, u. v. a. m.
Zusammen macht alles etwas mehr Spaß!
Planen Sie es ein und holen sich einfach Ihren Familienplaner für das kommende Jahr ab.
Im Jahr 2024 bilden wir zum Industriekaufmann/-frau (d/m/w) aus. Sende uns gerne schon jetzt Deine Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung bei den Stadtwerken Geesthacht.