Wichtige Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung 2022
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Fünf Jahre ist es nun her, dass der damalige Bürgermeister Volker Manow, der Aufsichtsratsvorsitzende Olaf Schulze und der Geschäftsführer Markus Prang den Gesellschaftsvertrag der Wohnraumentwicklung Geesthacht GmbH & Co. KG - kurz WoGee - unterschrieben haben.
Mittlerweile zählt die WoGee insgesamt 200 Wohnungen in ihrem Bestand. 48 dieser Wohnungen hat die WoGee selbst gebaut, davon sind 33 sozial geförderte. Aktuell befinden sich weitere 48 Wohnungen im Bau. Auch hier entstehen 33 Sozialwohnungen die öffentlich gefördert sind und einen maximalen Mietpreis von 5,95 pro m² aufweisen.
Besonders stolz ist der Geschäftsführer Markus Prang darauf, dass sich unter den Wohneinheiten auch Reihenhäuser für Familien befinden. Projektiert sind zudem 178 weitere Wohnungen, die in den nächsten fünf Jahren realisiert werden sollen.
Die „WoGee ist ein Erfolgsmodell, um das uns viele beneiden“, sagt Bürgermeister Olaf Schulze, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der ersten Stunde ist. Gemeinsam mit Stephan Miß (SPD) und Jörg Kuhnert (damals CDU) gehört er zu den Gründervätern der Gesellschaft.
Ziel der WoGee ist es auch heute noch, möglichst vielen Geesthachtern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen und das Mitniveau in der Region zu stabilisieren. Mittlerweile beschäftigt die Gesellschaft sieben Mitarbeiter, davon vier Frauen. Alle Zeichen bei der WoGee stehen also auf Wachstumskurs.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
Ab Januar 2023 bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr in Büchen eine Glasfasersprechstunden für Neukunden. an
Zur Entlastung der Bürger*innen und Bekämpfung hoher Energiepreise hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant und teilweise schon umgesetzt.
Unsere Kundenservice-Büro in Büchen ist ab 3. Januar mit neuen Öffnungszeiten und einer speziellen Glasfasersprechstunde für Sie da.
Nachhol-Termine für die krankheitsbedingt ausgefallenen Glasfasersprechstunden in Schwarzenbek finden am 27. und 28. Dezember sowie am 11. Januar statt.
Update: Der Kochkurs ist schon ausverkauft. 2023 wird es noch 4 weitere Kochkurs-Termine geben. Alle Informationen finden Sie rechtzeitig zum Start des Ticket-Verkaufs auf unserer Website unter Neuigkeiten und auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.
Liebe Kunden, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir leider unsere Kundenservice-Außenstellen in eine verlängerte Weihnachtspause schicken: Büchen bleibt geschlossen 16.12. bis 02.01. und Schwarzenbek geschlossen am 16.12. sowie vom 21.12. bis 01.01.. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie die Änderung der Öffnungszeiten unseres Kundenservice in der Bergedorfer Straße in Geesthacht am 12. und 15. Dezember.
Alle Informationen zur Dezember-Soforthilfe für unsere Erdgas- und Fernwärme-Kunden entsprechend dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (ESWG) sind hier zusammengefasst.
Für Kunden der Stadtwerke Geesthacht gilt die reduzierte Umsatzsteuer von 7 % auf Gas und Wärme für den gesamten Jahresverbrauch 2022. Hier erfahren Sie mehr darüber.