Geesthacht blüht auf

Die Nächte werden kühler, die Tage werden kürzer, kurzum: Der Winter steht vor der Tür. Während die einen jetzt Brennholz, Glühwein und dicke Socken einkaufen, wird bei den Stadtwerken Geesthacht bereits der kommende Frühling vorbereitet.

Gemeinsam mit dem NABU und unter der Leitung des Biologen Dr. Friedhelm Ringe haben wir heute rund 3.000 Krokuszwiebeln vor dem Verwaltungsgebäude in der Mercatorstraße gepflanzt.

„Initiiert wurde die Aktion „Geesthacht blüht auf“ im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Geesthacht. Der Geesthachter Naturschutzbund und die Wirtschaftliche Vereinigung Geesthacht haben 2015 im ganzen Stadtgebiet Blumen gepflanzt, das Highlight bildete eine „800“ an der Berliner Straße, die dann im Jubiläumsjahr blühte. Ich freue mich, dass seitdem noch viel mehr passiert ist und es immer Unterstützer wie die Stadtwerke Geesthacht gibt, die eigene Pflanzaktionen auf die Beine stellen“, so Dr. Friedhelm Ringe.

Wir fühlen uns der Region, seinen Menschen und der Natur verpflichtet. Jeder von uns kann einen kleinen Beitrag leisten und wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen. Auch in den nächsten Jahren werden wir weitere Krokuszwiebeln pflanzen.

Die Aktion hat nicht nur einen schönen Anblick im Frühjahr zur Folge, sondern ist auch gut für die Umwelt. Die Art der gepflanzten Zwiebeln blüht jedes Jahr wieder und bietet damit eine wichtige Nahrungsquelle für heimische Insekten wie beispielsweise unsere Bienen.

Zurück

Alle Neuigkeiten