Geesthacht blüht auf!

Die Nächte werden kühler, die Tage werden kürzer, kurzum: Der Winter steht vor der Tür. Bereits vor zwei Jahren haben wir bei den Stadtwerken die Zeit genutzt, um den kommenden Frühling vorzubereiten. Damals haben wir 3.000 Krokuszwiebeln gepflanzt, die seitdem herrlich blühen, wenn die Tage wieder wärmer werden.

Gemeinsam mit dem NABU und dem Biologen Dr. Friedhelm Ringe haben wir heute erneut rund 5.000 Krokuszwiebeln vor dem Verwaltungsgebäude in der Mercatorstraße unter die Erde gebracht.

Initiiert wurde die Aktion „Geesthacht blüht auf“ im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Geesthacht. Der Geesthachter Naturschutzbund und die Wirtschaftliche Vereinigung Geesthacht haben im Rahmen dessen 2015 im ganzen Stadtgebiet Blumen gepflanzt. Seitdem wird das Projekt stätig fortgeführt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Auch wir fühlen uns der Region, seinen Menschen und der Natur verpflichtet. Jeder von uns kann einen kleinen Beitrag für eine grünere Zukunft leisten und wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen.

Die Aktion hat nicht nur einen schönen Anblick im Frühjahr zur Folge, sondern ist auch gut für die Umwelt. Die Art der gepflanzten Zwiebeln blüht jedes Jahr wieder und bietet damit eine wichtige Nahrungsquelle für heimische Insekten wie beispielsweise unsere Bienen.

Ein paar Eindrücke finden Sie in unserer Galerie.

Zurück

Alle Neuigkeiten