Kundenservice Großhansdorf am 7. September geschlossen
Am 7. September bleibt unser Kundenservice in Großhansdorf geschlossen.
Die Nächte werden kühler, die Tage werden kürzer, kurzum: Der Winter steht vor der Tür. Während die einen jetzt Brennholz, Glühwein und dicke Socken einkaufen, wird bei den Stadtwerken Geesthacht bereits der kommende Frühling vorbereitet.
Gemeinsam mit dem NABU und unter der Leitung des Biologen Dr. Friedhelm Ringe haben wir heute rund 3.000 Krokuszwiebeln vor dem Verwaltungsgebäude in der Mercatorstraße gepflanzt.
„Initiiert wurde die Aktion „Geesthacht blüht auf“ im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Geesthacht. Der Geesthachter Naturschutzbund und die Wirtschaftliche Vereinigung Geesthacht haben 2015 im ganzen Stadtgebiet Blumen gepflanzt, das Highlight bildete eine „800“ an der Berliner Straße, die dann im Jubiläumsjahr blühte. Ich freue mich, dass seitdem noch viel mehr passiert ist und es immer Unterstützer wie die Stadtwerke Geesthacht gibt, die eigene Pflanzaktionen auf die Beine stellen“, so Dr. Friedhelm Ringe.
Wir fühlen uns der Region, seinen Menschen und der Natur verpflichtet. Jeder von uns kann einen kleinen Beitrag leisten und wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen. Auch in den nächsten Jahren werden wir weitere Krokuszwiebeln pflanzen.
Die Aktion hat nicht nur einen schönen Anblick im Frühjahr zur Folge, sondern ist auch gut für die Umwelt. Die Art der gepflanzten Zwiebeln blüht jedes Jahr wieder und bietet damit eine wichtige Nahrungsquelle für heimische Insekten wie beispielsweise unsere Bienen.
Am 7. September bleibt unser Kundenservice in Großhansdorf geschlossen.
Das Wohngebiet Finkenweg-Ost wird von den Stadtwerken Geesthacht zukünftig mit Highspeed Internet versorgt.
Hier erfahren Sie alles, was Sie zur befristeten Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 wissen müssen.
Jetzt geht’s los: Unser schönes Freizeitbad Geesthacht startet in die Badesaison.
Ab Juni 2020 soll der Glasfasernetzausbau in Geesthacht voranschreiten. Dazu fragen wir zuerst die Gebiete Spakenberg, Finkenweg-Ost und Besenhorst ab.
Lesen Sie mehr über das neue Heizkraftwerk in der Hafencity, den Glasfasernetzausbau hier in Geesthacht und die vielfältigen Möglichkeiten, den Geesthacht-Gutschein einzulösen.
Die Firma Cyclomdedia hat mit einer 360°-Panoramakamera das öffentliche Straßennetz in Geesthacht abgefahren.
Aufgrund des gestiegenen Stromverbrauchs durch die Coronakrise empfehlen wir Ihnen eine Erhöhung Ihres Abschlages für Strom.
Ab sofort fließt wieder Strom durch die Elektroladesäule auf dem Parkplatz hinter der Haspa-Filiale in der Innenstadt.
In den kommenden Wochen fragen die Stadtwerke Geesthacht telefonisch nach Ihrer persönlichen Meinung.
Unser Kundenserviceteam ist wieder persönlich für Sie da. Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneschutzmaßnahmen.
Kay Schulze ist neuer Leiter unseres schönen Freizeitbades und stellt sich vor.