Gemeinsam dem Klimawandel entgegenwirken

Vonovia hat in Geesthacht über 1.900 Wohnungen im Mietbestand sowie in der Verwaltung der WEG (Wohnungseigentümer Gemeinschaften). Das birgt viel Potenzial und gemeinsam wollen wir hier klimaschützende Maßnahmen umsetzen. Unser Ziel ist es, die CO2- bzw. Emissionsabgabe und auch die anfallenden Heizkosten zu reduzieren. Parallel hierzu realisieren wir die Maßnahmen aus dem Klimaschutzgesetz für Schleswig-Holstein.

In der Oberstadt werden seit mehreren Jahrzehnten die 647 Wohnungen von Vonovia mittels Fernwärme mit einem sechzigprozentigen, CO2-neutralen Biogasanteil beheizt. Die Wärme- und Stromerzeugung erfolgt im Kraft-Wärme-Kopplungsprozess, wodurch ca. 10 % des Geesthachter Strombedarfes klimaneutral erzeugt wird. Als Kunde der Stadtwerke Geesthacht leisten die Mieter von Vonovia somit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz unserer Region. Die Vonovia-Gebäude in der Oberstadt sparen dank der Fernwärmeversorgung 682 Tonnen CO2 im Jahr ein.

Im Jahr 2019 wurden im Bereich Gorch-Fock-Weg, Langer Kamp, Reeder und Johann-Fehrs-Weg weitere Liegenschaften mit über 220 Wohnungen an unser Heizkraftwerk in der Silberbergschule angeschlossen. Auch hier konnten durch Kraft-Wärme-Kopplung 232 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.

Frank Schumacher verantwortet den Bereich Wärme und Klimaschutz bei den Stadtwerken Geesthacht. Er freut sich über die positive Entwicklung: „Gerade die Ereignisse der vergangenen Woche haben uns gezeigt, dass die Natur keine Nachlässigkeit in Bezug auf unser Klima verzeiht. Durch Umweltkatastrophen verursachte Schäden bringen nicht nur Menschen in Gefahr, sondern sind auch langfristig kostenintensiver als die Investition in eine CO2-neutrale Energieversorgung.“

Sven Theis, Vonovia Regionalbereichsleiter Lübeck, fügt hinzu: „Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und das schließt auch den Klimaschutz ein. Daher freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit den Stadtwerken Geesthacht einen wichtigen Beitrag leisten können, um künftig noch mehr CO2 in der Region einzusparen.“
Hierzu haben die Stadtwerke und Vonovia bereits Lösungsansätze entwickelt, die jetzt mit einer gegenseitigen Absichtserklärung besiegelt werden.

Als Stadtwerke Geesthacht werden wir unser Fernwärmenetz auch in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Vonovia möchte deshalb prüfen, ob sie auch weitere Liegenschaften in der Nähe einer Fernwärmetrasse liegen und an die Wärmeversorgung angeschlossen werden können. Mittelfristig sollen so 500 weitere Wohneinheiten von Vonovia mit einem Wärmebedarf von 3,5 Mio. kWh/a an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Sven Theis geht von einer weiteren, jährlichen CO2-Reduzierung von 527 Tonnen gegenüber der früheren Energieerzeugung aus.

Gemeinsam mit Vonovia werden wir zukünftig noch weitere Projekte auf die Beine stellen, um den erforderlichen Beitrag der Klimaneutralität bis 2045 für Geesthacht zu erreichen. Außerdem setzen wir auf regenerative Energiegewinnung: Wir planen mehrere Flächen, die wir mit Solarthermieanlagen ausstatten werden.

Zurück

Alle Neuigkeiten