Stadtwerke Geesthacht mit dem Einbau smarter Stromzähler in den Top 5
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Freuen sich über den guten Zulauf an der neuen Schnellladesäule: Tim Liebstreich von den Stadtwerken Geesthacht, sowie Torben Dethof (rechts im Bild). Der Filialdirektor der Kreissparkasse in Geesthacht betont: „Auch uns ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen und wir freuen uns, die Stadtwerke Geesthacht mit der Bereitstellung des Standortes unterstützen zu können. Vor allem bieten wir damit unseren Kundinnen und Kunden einen tollen Extraservice: Während sie ihre Bankgeschäfte erledigen, können ihre E-Fahrzeuge leistungsstark aufgeladen werden.“
Auf dem Parkplatz der Sparkassenfiliale in der Bergedorfer Str. 58, Ecke Mühlenstraße 85 steht jetzt eine neue Schnellladesäule mit 150 kW und zwei Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Auch diese Schnelllader sind mit Kreditkarten-Terminals ausgestattet und akzeptieren über das Roaming die gängigen Ladekarten. Zusätzlich ist über einen QR-Code die Bezahlung per PayPal und Telefonabrechnung möglich.
Stromkundinnen und -kunden sparen bis zu 20% beim Strom tanken
Grundsätzlich kann jedermann von diesen Ladepunkten profitieren – wie von allen anderen Ladesäulen der Stadtwerke Geesthacht auch. Strom tanken ist mit allen gängigen Ladekarten möglich, die hauseigene ist beim Kundenservice in der Bergedorfer Straße 30-32 erhältlich. Gut zu wissen: Stromkundinnen und -kunden sparen bis zu 20 Prozent beim Laden. Alle weiteren Infos finden Sie hier: https://www.stadtwerke-geesthacht.de/e-mobilitaet
Bis Jahresende gibt es 30 öffentliche Ladepunkte in Geesthacht. Das entspricht einer installierten Leistung von 922 kW. Hierfür wurden auch alte Ladestationen modernisiert. Die neuen Modelle mit digitalem Display führen Nutzer:innen durch den Ladevorgang. Es ist intuitiv und aufschlussreich: Ladeleistung und -menge sowie -dauer werden angezeigt.
Hier finden Sie alle Ladesäulen der Stadtwerke Geesthacht auf einen Blick.
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Zusammen mit der Stadt Geesthacht und dem NABU laden wir Sie herzlich zum großen Natur- und Gartenfest ein – ein erlebnisreicher Tag voller nachhaltiger Ideen und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht erneut die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Anatolij!
Schulungen zum Thema Baustellenabsicherung an Straßen und Sicherung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Verkehrsraum.
Update zu den Baumaßnamen in Dünenstraße, Düneberger Straße und Spandauer Straße.
Umfassende Baumaßnamen in Dünenstraße, Düneberger Straße und Spandauer Straße.
Insgesamt fünf Monate Bauzeit mit Sperrungen im Bereich Waldstraße, Geesthachter Straße und Keil.
Digitale Zähler erhöhen die Energieeffizienz und helfen beim Stromsparen.
Neue Schnellladesäule auf dem Parkplatz der Kreissparkasse in Geesthacht, Bergedorfer Str. 58.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, die Jahresablesung, digitale Stromzähler, Elektromobilität, u. v. a. m.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Verbrauchsdaten: über unsere Internetseite, per Smartphone oder E-Mail.