Zählerablesung 2022
Die jährliche Zählerablesung ist aufgrund der steigenden Energiekosten wichtiger denn je. Übermitteln Sie zu Ihrer Sicherheit alle Zählerstände mit Foto.
Die Herausforderung durch das Corona-Virus zeigt uns, wie wichtig die Übertragung immer größerer Datenmengen ist. Viele Beschäftigte arbeiten im Homeoffice, führen Telefon- oder Videokonferenzen und nutzen zum Feierabend vermehrt Streamingdienste. Alte Kupferleitungen und Brückentechnologien wie VDSL stoßen bei vielen Onlinediensten schon heute an ihre Grenzen.
Ein Gigabit Glasfasernetz ist mit 1.000 Mbit/s viel leistungsfähiger und störungsunempfindlicher. Deshalb bauen wir das Glasfasernetz hier in der Region immer weiter aus. Und das mit Erfolg: Internet, Telefonie und TV der Stadtwerke Geesthacht ist bereits in 23 Städten und Gemeinden verfügbar.
Ab Juni 2020 soll nun der Ausbau in Geesthacht voranschreiten. Dazu fragen wir zuerst die Gebiete Spakenberg, Finkenweg-Ost und Besenhorst ab.
Spakenberg: Am Spakenberg, Sperlingsgasse, Drosselgasse, Rabenstraße, Habichtstraße, Am Haferberg, Elsternweg, Schwalbenweg, Am Hang, Kuckucksweg, Lerchenweg, Meisenweg, Beim Schackendiek, Borgfelder Stieg
Finkenweg-Ost: Wilhelm-Holert-Straße, Helga-Weiße-Weg, Friedrich-Zabel-Ring, Carl-Bung-Weg, Anneliese-Schmidt-Ring, Johannes-Krause-Ring
Besenhorst: Kätnerweg, Hufnerweg, Bauernvogtsweg, Besenhorst
Wird bei den Abfragen eine Abschlussquote von mindestens 40 Prozent erreicht, starten wir mit dem Ausbau. Die Kunden in den Ausbaugebieten erhalten den Glasfasernetzanschluss bis 15 Meter Anschlusslänge im Wert von 1.499 € kostenlos.
Dennis Ressel verantwortet bei uns den Bereich Media und IT und damit auch das Glasfasernetz. Auf dem Bild unten gibt er Einblick in einen sogenannten POP (point of presence). Ein POP, von denen wir mehrere im ganzen Stadtgebiet haben, ist das Herzstück des Glasfasernetzes. Er gilt als zentrale Schnittstelle zwischen dem Internet und unseren Kunden. Jedes gelbe Kabel spiegelt den Anschluss eines Kunden wider.
Dennis Ressel freut sich über die positive Entwicklung: „Die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen bis ins Haus steigt weiter rasant an. Wir glauben, dass sich Konzepte wie der digitale Unterricht oder Homeoffice auch nach der Coronakrise durchsetzen werden. Deshalb werden wir auch im kommenden Jahr neue Gebiete in Geesthacht anschließen. Gebaut wird überall dort, wo wir die Anschlussquote erreichen.“
Durch die Digitalisierung der Netze unterstützen die Stadtwerke die Stadt Geesthacht auf dem Weg zur Smart City. Bis Ende August wird mit dem Glasfasernetz auch ein sogenanntes LoRaWAN Netz (Long Range Wide Area Network) ausgebaut. Dieses Funknetz wird an eine neue Plattform angeschlossen und führt Daten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. So können beispielsweise Sensordaten von Anlagen, Brunnen und Schächten aller Versorgungsnetze zuverlässig und schnell übertragen werden.
Philipp Heyhusen ist für unsere Stromnetze verantwortlich und berichtet: „LoRaWAN bietet uns die Möglichkeit, das Stromnetz unkompliziert und nahezu standortunabhängig mit Sensorik auszustatten. So können wir die vorhandene Infrastruktur im Hinblick auf die Herausforderungen der Energiewende effizienter nutzen und Versorgungsunterbrechungen noch besser vorbeugen.“
Weitere Informationen zu unseren Mediaprodukten sowie die Möglichkeit der Onlinebestellung finden Sie hier.
Die jährliche Zählerablesung ist aufgrund der steigenden Energiekosten wichtiger denn je. Übermitteln Sie zu Ihrer Sicherheit alle Zählerstände mit Foto.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die jährliche Zählerablesung, wichtige Themen rund um Energie und Wärme und das Jubiläum unseres Kundenservice.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten. Sie finden diese auf unserer Kontaktseite
Der nächste Stadtwerke-Kochkurs "Das perfekte Weihnachtsessen" am 10. November um 18 Uhr ist die ideale Vorbereitung aufs Weihnachtsfest.
Liebe Kunden,
aufgrund eines Workshops bleibt unser Kundenservice am 30.September 2022 geschlossen.
Telefonisch erreichen Sie uns in der Zeit von 9 bis 13 Uhr unter 04152 929-300.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihre Stadtwerke Geesthacht
Update: Die Störung wurde behoben.
Die Störung wurde durch einen Hardware-Defekt in einem Hamburger Rechenzentrum verursacht. Dadurch waren auch andere Netzbetreiber betroffen. Falls Sie noch Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben, starten Sie bitte einmal Ihre Fritz!Box neu.
Die Sonderausgabe unseres Kundenmagazins zum Thema Energiesparen ist da.
Liebe Kunden,
aus betrieblichen Gründen bleiben unsere Servicebüros am Freitag, den 16. September, und am Montag, den 19. September, geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihre Stadtwerke Geesthacht
Ab dem 1. September gelten neue Öffnungszeiten bei unserem Kundenservice in Schwarzenbek.
Der Gasmarkt befindet sich auch aufgrund der dramatischen Ereignisse in der Ukraine in einer nie dagewesenen Krise. Zur Bewältigung der Folgen hat die Bundesregierung die Einführung neuer Gasumlagen zum 1. Oktober 2022 beschlossen.
Mit neuen Abdeckungen für das Attraktions- und Kursbecken spart das Freizeitbad Geesthacht bis zu 60 Prozent der Heizenergie und 78.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine Absenkung der Wassertemperatur um 2°C reduziert ab sofort den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 10 Prozent in allen Becken. Badegäste werden kaum einen Unterschied bemerken.
Am 11. August um 18 Uhr verspricht der Stadtwerke-Kochkurs unter dem Motto „Little Italy“ Urlaubs-Feeling für Zuhause.