1. Mai - Eintritt frei!
Das neue Freizeitbad Geesthacht eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr. Die Stadtwerke Geesthacht schenken Ihnen den Eintritt.
Wegen der guten Bauentwicklung sowie der Sanierung von Mehrfamilienhäusern konnten die Stadtwerke Geesthacht die Fernwärmeversorgung in den letzten Jahren kontinuierlich ausbauen. Die Neubauten im Bereich der Fernwärmetrassen wurden an die leitungsgebundene Wärmeversorgung angeschlossen. Die Entwicklung der letzten drei Jahre ist positiv: Für rund 1.400 kW/a zusätzlich benötigte Wärmeleistung haben die Stadtwerke ihr Fernwärmenetz um 3.500 m erweitert.
Diese Netzerweiterung nimmt aber auch mehr Kapazitäten in Anspruch: In den weniger heizwärmeintensiven Monaten von April bis September können die Blockheizkraftwerke (kurz BHKW) aufgrund der über den Tagesverlauf schwankenden Abnahmemengen nicht optimal betrieben werden. Während des Tages reduziert sich die Wärmenachfrage und führt zum Abschalten der BHKW. In den Morgen- und Abendstunden hingegen wurde die fehlende thermische Leistung bisher durch Heizkessel ergänzt.
Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken und einen optimalen Betrieb der Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zu gewährleisten, installieren die Stadtwerke Geesthacht zwei Energiespeicher mit einer Gesamtkapazität von 3.500 kWh am Heizkraftwerk in der Oberstadt. Diese beiden Energiespeicher mit jeweils 50 m³ werden die tagsüber überschüssig produzierte Wärme einspeichern. Der dazu benötigte Strom wird parallel im BHKW produziert. In den Morgen- und Abendstunden wird anstatt der ehemaligen Kesselanlagen nun die Wärme aus den Speichern genutzt.
Daten der Wärmespeicher:
Mit dem Energiespeicher können die Stadtwerke Geesthacht im Zeitraum von April bis September 450.000 kWh Wärme speichern und zusätzlich 405.000 kWh Strom produzieren. So werden gegenüber der üblichen Stromproduktion pro Jahr etwa 213,5 Tonnen weniger CO2 in die Atmosphäre emittiert. Die Stadtwerke Geesthacht leisten damit einen weiteren wichtigen Beitrag zum Erhalt des Klimas in unserer Region.
Das neue Freizeitbad Geesthacht eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr. Die Stadtwerke Geesthacht schenken Ihnen den Eintritt.
Lesen Sie mehr über das neue Freizeitbad, unsere Kochkurse, den Sommergenuss und weitere, spannende Themen.
Unser Kundenservice bleibt wegen eines Workshops am 22. April geschlossen.
Am 16. April ist unser Osterhase in der Bergedorfer Straße unterwegs und verteilt kleine Geschenke. Wenn Sie ihn erwischen haben Sie die Chance auf Ihren persönlichen Ostergewinn.
Am 19. Mai findet der nächste Stadtwerke-Kochkurs statt. Diesmal dreht sich alles um Spargel.
Ab 25. April führen wir Wartungsarbeiten an unserem Media-Kundenportal durch, sodass dieses nicht genutzt werden kann.
Am 12. April um 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen zur neuen Preisstruktur im Freizeitbad an Bürgermeister Olaf Schulze und unseren Geschäftsführer Markus Prang zu stellen.
Am 30.04. laden wir Sie herzlich zum Blick hinter die Kulissen in das neue Freizeitbad Geesthacht ein.
In Geesthacht und der Region blicken wir auf einen erfolgreichen Weg Richtung Klimaschutz zurück - auch Dank unserer Fernwärme.
Kurz vor Beginn des Schwimmunterrichts haben wir die wichtigsten Infos für alle Teilnehmenden zusammengefasst. Außerdem gibt es noch 8 freie Plätze.
Der Primärenergiefaktor gibt Aufschluss über die Klimafreundlichkeit erzeugter Energie - aber wie genau?
Für unseren Geesthachter Kundenservice gelten bis 28. Februar verkürzte Öffnungszeiten.