Stadtwerke Sommergenuss 2023
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Hitzeperioden, Starkregen und Sturm: Längst sind die Folgen des Klimawandels auch hierzulande angekommen. Während Deutschland seine Klimaziele zur Minimierung des CO2-Ausstosses erneut verfehlt hat, können wir in unserer Regon auf einen erfolgreichen Weg zurückblicken.
Gemeinsam mit der Stadt Geesthacht haben wir als Stadtwerke viel in Sachen Klimaschutz bewegen können. Die energetische Gebäudesanierung schreitet voran. Immer mehr Menschen nutzen Solarenergie vom eigenen Dach. Unsere Privatkunden beliefern wir ausschließlich mit 100 % Ökostrom. Und wir bauen unser Netz für Fernwärme, die zu 60% regenerativ erzeugt wird, weiter aus.
In Bezug auf die Wärmeversorgung gibt es beispielsweise im Klimaschutz- und Gebäudeenergiegesetz Vorgaben der Regierung, die Hausbesitzer beachten müssen. „Vielen Eigentümern ist nicht bewusst, dass sie ihre Heizungsanlage ersetzen müssen, sofern diese älter als 30 Jahre ist. Die neue Anlage muss dann mindestens 15% der Heizenergie regenerativ – also über Solarthermieanlage und Photovoltaik – erzeugen. Durch die zusätzlich notwenige Technik und den für den Heizungspufferspeicher benötigten Platz, kann die Umstellung des Heizsystems bis zu 30.000 € kosten“, weiß Frank Schumacher, welcher bei uns den Bereich Wärme & Klimaschutz verantwortet.
Hinzu kommt, dass fossile Brennstoffe wie Erdgas und -öl voraussichtlich ab 2045 nicht mehr für die Wärmeerzeugung zugelassen sind. Spätestens dann stünde ein erneuter Wechsel der Anlage hin zu einer rein regenerativen Lösung an.
Mit unserer Fernwärme bieten wir den Menschen eine nachhaltige und langfristig sichere Lösung. Zum einen wird der Anschluss mit 35 % staatlich gefördert. Berücksichtigen wir dann zum anderen noch, dass Wartungen sowie Reparaturen entfallen und die Kosten nach Abschreibung der Anlagen sinken, ist Fernwärme mit Blick auf die Umwelt und das eigene Portemonnaie eine attraktive Lösung.
Im letzten Jahr hat der Rat der Stadt Geesthacht deshalb eine Satzung über die Versorgung von Grundstücken mit Fernwärme erlassen. Diese verpflichtet Grundstücksbesitzer, die im festgelegten Wärmevorranggebiet liegen, sich an das Fernwärmenetz anschließen zu lassen. Die Satzung sowie ein das Straßenverzeichnis des Wärmevorranggebietes sind auf den Internetseiten der Stadt und hier zu finden.
Weil in der Regel die notwendigen Flächen fehlen, können auch Mehrfamilienhäuser die gesetzlich vorgegebenen 15% regenerativer Heizwärmerzeugung nicht allein erfüllen. Daher übernehmen wir hier die Versorgung der Gebäude und werden unsere eigene Fernwärmeerzeugung in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Hierzu sollen CO2-freie Solarthermieanlagen und CO2-neutrale Biomasse genutzt werden, für deren Ansiedlung wir derzeit Flächen planen.
Gemeinsam mit der Stadt Geesthacht wollen wir unser Klimaschutzkonzept fortschreiben und dafür auch in Zukunft eng zusammenarbeiten.
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Madeirische Küche" am 13. Juli 2023 von 18-21 Uhr: Poncha, Bolo de Caco, Espetada Madeirense - so kochen die Einheimischen auf der Blumeninsel!
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.
Um die hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit des Glasfasernetzes dauerhaft sicherzustellen, werden am 9. und 14. März jeweils nachts zwischen 0 und 6 Uhr Wartungsarbeiten im Glasfasernetz.
Am Mittwoch, den 15. März, öffnet unser Kundenservice in Geesthacht aus betriebsbedingten Gründen erst um 10:30 Uhr.
Was ist „Za'artar“, „Chermoula“ und „Sumach“? Lernen Sie die "Israelische Küche" kennen - beim neuen Stadtwerke-Kochkurs am 30. März 2023 von 18-21 Uhr!
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.