Stadtwerke Sommergenuss 2023
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Inmitten des Neubaugebiets Weidentrift und Besenhorst ist eine große Nummer 5 zu sehen. Dies ist nicht etwa die Hausnummer unseres neuen Heizkraftwerks, sondern beschreibt vielmehr die Historie des Bauwerks. Als fünftes seiner Art geht das Heizkraftwerk Besenhorst am 24. August in Betrieb.
Jedes unserer Heizkraftwerke darf sich Klimaschützer nennen und auch unsere Wärmekunden leisten ihren Beitrag. Durch die Wärmeerzeugung im Kraft-Wärme-Kopplungsprozess werden im Heizkraftwerk Besenhorst jährlich 400 Tonnen CO² gegenüber einer getrennten Strom- und Wärmeerzeugung eingespart. Die anderen vier Heizkraftwerke befinden sich in der Geesthachter Oberstadt im Barmbeker Ring, beim Freizeitbad, in der Hafencity und in der Silberbergschule im Stadtteil Düneberg.
Innerhalb von neun Monaten wurden das Gebäude errichtet, der 16 Meter hohe Schornstein installiert und ein Blockheizkraftwerk sowie eine Doppelkesselanlage installiert. „Besonders habe ich mich über die gute Zusammenarbeit der ausführenden Gewerke und des Bauträgers Bonava auf der Baustelle gefreut. Bei jeder Materialanlieferung wurde aufeinander Rücksicht genommen und - falls nötig - wurde gegenseitig mit einem Kran oder Bagger beim Abladen geholfen“ berichtete unser Projektingenieur Vitalij Komissarow. Die kurze Planungs- und Bauzeit ist auch der vorbildlichen Abstimmung mit der Stadt Geesthacht zu verdanken. Frühzeitige Gespräche und Informationen zum Bauvorhaben hatten einen positiven Einfluss auf die Baugenehmigung.
Die bereits bezogenen Häuser im Neubaugebiet wurden bisher von der Heizzentrale im Torfstieg versorgt. Die Energie dieser Anlage reicht für den Betrieb im Winter jedoch nicht aus, sie wird mit der Inbetriebnahme des neuen Heizkraftwerks am Standort Besenhorst vom Netz genommen. Neben dem Neubaugebiet versorgt das Heizkraftwerk Besenhorst dann auch die Gebäude im Torfstieg, Schäferskamp und Am Ried mit klimafreundlicher Wärme.
Neben den fünf hocheffizienten Heizkraftwerken planen wir auch, bis zu 20 % der benötigten Wärme regenerativ über eine Solarthermieflächenanlage zu erzeugen. Frank Schumacher verantwortet den Bereich Wärme und Klimaschutz bei den Stadtwerken und weiß: „Die Natur verzeiht keine Nachlässigkeit in Bezug auf unser Klima. Nur gemeinsam können wir Projekte realisieren, die auf den Schutz unserer Umwelt ausgerichtet sind und den Klimaschutzgesetzen folgen.“
Es gibt viel zu tun, gemeinsam packen wir es an!
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Madeirische Küche" am 13. Juli 2023 von 18-21 Uhr: Poncha, Bolo de Caco, Espetada Madeirense - so kochen die Einheimischen auf der Blumeninsel!
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.
Um die hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit des Glasfasernetzes dauerhaft sicherzustellen, werden am 9. und 14. März jeweils nachts zwischen 0 und 6 Uhr Wartungsarbeiten im Glasfasernetz.
Am Mittwoch, den 15. März, öffnet unser Kundenservice in Geesthacht aus betriebsbedingten Gründen erst um 10:30 Uhr.
Was ist „Za'artar“, „Chermoula“ und „Sumach“? Lernen Sie die "Israelische Küche" kennen - beim neuen Stadtwerke-Kochkurs am 30. März 2023 von 18-21 Uhr!
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.