Öffnungszeiten Kundenservice Schwarzenbek & Büchen
Unser Kundenservice in Schwarzenbek bleibt vom 16. bis einschließlich 19. November und unser Kundenservice Büchen am 17. November 2021 geschlossen.
Fast vier Jahre ist es her, dass wir das erste Blockheizkraftwerk (kurz: BHKW) in der Grundschule am Silberberg eingebaut haben. Mit 50 kW elektrischer und 80 kW thermischer Leistung versorgte die Anlage „Wärmeinsel Düneberg“ zu Beginn die Schule selbst sowie 36 Wohneinheiten der Wohnraumentwicklungsgesellschaft WoGee in der Hugo-Otto-Zimmer-Straße. Schon damals war ein zweites, gleichgroßes BHKW an diesem Standort in Planung, um noch mehr Gebäude an die umweltfreundliche Strom- und Wärmeerzeugung anschließen zu können. Mittlerweile versorgt das BHKW über 500 Wohneinheiten und ist komplett ausgelastet.
Die positive Anschlussentwicklung durch die Wohnungswirtschaft hat dazu geführt, dass das zweite BHKW um ein Fünffaches größer geplant wird, als das bestehende. Wir sind stolz auf diese Entwicklung und freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden einen so wertvollen Beitrag für eine klimafreundlichere Zukunft leisten können.
Maßgebend für die höhere Leistung des neuen BHKW sind der Anschluss von 230 Wohneinheiten der Vonovia im Bereich Redder, Johann-Fehrs-Weg, Gorch-Fock-Weg und Langer Kamp sowie weitere Wohneinheiten der WoGee und der Neuen Lübecker. Wir investieren nun nochmals 160.000 € in den Leitungsbau sowie 320.000 € in das neue BHKW in der Silberberg Grundschule. Diese Anlage ist mit 240 kW elektrischer und 374 kW thermischer Leistung ausgestattet.
Das BHKW wird mit in einer 41 Tonnen schweren Betonhaube installiert. Diese schwere Ausführung sorgt dafür, dass der Schall im Gebäude bleibt und kein Lärm nach draußen dringt. Sowohl das Gebäude als auch die Schornsteine sind zudem farblich an das Umfeld angepasst.
Wir werden das neue BHKW im August in Betrieb nehmen. Gemeinsam mit der bereits vorhandenen Anlage werden in der Silberberg Grundschule künftig ca. 2,4 Mio. kWh Wärme und 1,5 Mio. kWh Strom mittels Kraft-Wärme-Kopplung produziert. Dadurch sparen wir jährlich rund 1.130 Tonne klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) gegenüber der konventionellen Strom- und Wärmeerzeugung ein.
Bei Fragen zum Projekt „Wärmeinsel Düneberg“ erreichen Sie unser Technikteam telefonisch unter 04152 929-173 und per Mail an team-technik@stadtwerke-geesthacht.de.
Technische Daten
Gebäude
- Betonhaube 41 t
- Maße 8,38 m x 3,62 m x 3,32 m
BHKW EN 240
- 374 KW th
- 240 KW el
Unser Kundenservice in Schwarzenbek bleibt vom 16. bis einschließlich 19. November und unser Kundenservice Büchen am 17. November 2021 geschlossen.
Alles, was zählt ... lesen Sie wieder ganz bequem selbst ab.
Vonovia hat für rund sieben Millionen Euro weitere Gebäude in der Geesthachter Oberstadt energetisch saniert und setzt dabei auf umweltfreundliche Heiztechnik der Stadtwerke.
In unserem Freizeitbad wurden alle Becken getestet und sind startklar für die neue Saison.
Ab sofort können Sie Ihre Kinder für den Schwimmunterricht des Freizeitbadteams im April 2022 anmelden.
Der Treffpunkt der Royal Rangers wird nun von unserer Trafostation angezeigt.
Am 23. und 24. September bleibt unser Kundenservice wegen eines Mitarbeiterworkshops geschlossen.
Unsere Wetterstation in der Mercatorstraße trifft eine 9-Tage-Vorhersage.
In der 26. Kalenderwoche überprüfen wir die Gasleitungen in Geesthacht.
Unser Heizkraftwerk Besenhorst geht in Betrieb.
Stadtwerke Geesthacht und Vonovia unterzeichnen Absichtserklärung.
Wir gratulieren Josephine Löffler und Martin Voll zur bestandenen Ausbildung.