Aus Alt wird Modern – Digitale Stromzähler auch für Sie!
Digitale Zähler erhöhen die Energieeffizienz und helfen beim Stromsparen.
Am 25. Oktober wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz verkündet und rückwirkend am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten. Durch dieses Gesetz wird die Umsatzsteuer für Gas und für Fernwärme vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt.
Für die Umsetzung gibt es mehrere Möglichkeiten und Abrechnungsmodelle. Wir haben inzwischen die Details geklärt und uns für die Stichtags-Regelung entschieden. Diese besagt, dass für den gesamten Abrechnungszeitraum der Steuersatz angewendet wird, der zum Zeitpunkt der Abrechnung gültig ist. Dies ist für die Stadtwerke Geesthacht zwar aufwendiger in der Umsetzung, aber wir können so für unsere Kunden den größtmöglichen Vorteil erzielen.
Das bedeutet im Klartext, dass der gesamte Jahresverbrauch 2022 unserer Erdgas- und Fernwärmekunden mit nur 7 % statt 19 % Mehrwertsteuer besteuert wird. Da wir - abgesehen von gesetzlich vorgeschriebenen Umlagen für Gas - im Jahresverlauf 2022 unsere Erdgas- und Fernwärme-Preise nicht weiter erhöht haben, gehen wir davon aus, dass sehr viele Kunden dadurch unter dem Strich sogar ein Guthaben in ihrer Jahresverbrauchsabrechnung haben könnten.
Zukunft beginnt Zuhause – Und gemeinsam sorgen wir dafür, dass Entlastungen auch genau dort ankommen.
Was muss ich als Stadtwerkekunde jetzt tun?
Als Kunde der Stadtwerke Geesthacht müssen Sie nichts weiter tun. Die Umsatzsteuersenkung wird von uns vollständig weitergegeben und in der Jahresabschlussrechnung berücksichtigt. Unabhängig von Ihrem Vertrag profitieren Sie ganz automatisch von den günstigeren Preisen.
Was passiert mit meinem Abschlag?
Die Abschlagszahlung für Dezember entfällt komplett aufgrund der Dezember-Soforthilfe Gas und Wärme. Informationen finden Sie hier.
Die Summe Ihrer gezahlten Abschläge wird am Jahresende wie gewohnt mit dem Betrag in Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung verrechnet. Dieser ist dann niedriger, da er mit 7 % statt 19 % besteuert wird. Bei den neuen Abschlägen für 2024 wird ebenfalls der Steuersatz von 7 % berücksichtigt.
Wer hilft mir bei Fragen weiter?
Unser Kundenservice ist in Geesthacht, Schwarzenbek und Büchen gerne persönlich für Sie da. Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 04152 929-300 und per Mail an service@stadtwerke-geesthacht.de.
Digitale Zähler erhöhen die Energieeffizienz und helfen beim Stromsparen.
Neue Schnellladesäule auf dem Parkplatz der Kreissparkasse in Geesthacht, Bergedorfer Str. 58.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, die Jahresablesung, digitale Stromzähler, Elektromobilität, u. v. a. m.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Verbrauchsdaten: über unsere Internetseite, per Smartphone oder E-Mail.
Erste Kunden erhalten von uns einen neuen wegweisenden Service.
Jetzt Mobilfunkvertrag abschließen und mehr Datenvolumen erhalten!
Unsere Stromkunden, ob privat oder gewerblich, sparen jetzt bis zu 20 Prozent beim Laden ihres Elektrofahrzeugs.
Zusammen macht alles mehr Spaß!
Planen Sie es ein und holen sich Ihren Familienplaner für das kommende Jahr bei uns im Kundenservice ab.
Am 21. November 2024 von 18-21 Uhr begeben sich Kursleiterin Marion-Rosomm-Grolms und insgesamt zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer kulinarisch nach Sizilien.
Aktuell werden umfangreiche Arbeiten zur Sanierung und Erneuerung der Wasserleitungen im Hanseatenring und in der Ostlandsiedlung in Geesthachts Oberstadt durchgeführt.
Hättest du gewusst, wie innovativ und vielfältig ein lokaler Energieversorger sein kann? Wenn du voller Energie bist, bewirb' dich jetzt für eine Ausbildung in der Stadtwerke-Welt.
Aktuell melden sich vermehrt Kunden, dass Vertreter angeblich im Auftrag/ in Kooperation mit den Stadtwerken Geesthacht Daten erfragen und Tarifoptimierungen durchführen wollen. Hierbei handelt es sich um Betrüger!