Nachhaltige Wärme

Neues Heizkraftwerk der Stadtwerke Geesthacht geht in Betrieb

Bereits Mitte Mai hat die Wohnraumentwicklung Geesthacht GmbH & Co. KG (WoGee) das Richtfest für zwei Baukörper mit 36 Wohneinheiten gefeiert. Nun geht es auch im effizienten Wärmenetzausbau voran: Im September wird das neue Heizkraftwerk der Stadtwerke Geesthacht an seinem zukünftigen Standort in der Silberberg Grundschule in Betrieb gehen. Neben den Wohneinheiten der WoGee sind auch die Silberberg Grundschule und die Sporthalle bereits an das Wärmenetz angeschlossen.

Die Stadtwerke Geesthacht sind stolz darauf, mit dieser Art der nachhaltigen Wärme-versorgung einen Teil zum Klimaschutzprojekt der Stadt Geesthacht beitragen zu können. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Gas-Heizanlage der Schule wird im neuen Heizkraftwerk nicht nur Wärme, sondern zusätzlich Strom in zwei hocheffizienten Blockheizkraftwerken erzeugt. Dieses Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Wärmenetz ermöglicht, dass das neue Heizkraftwerk nicht nur Brennstoff einspart, sondern gleichzeitig die CO2-Emissionen um bis zu 500 Tonnen im Jahr im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung reduziert.

Im Rahmen des Projektes wollen die Stadtwerke Geesthacht in enger Zusammenarbeit mit der WoGee und anderen Wohnungsbaugesellschaften weitere 200 Wohnungen mit umweltschonender Wärme versorgen. Sie interessieren sich für die Wärmeprodukte der Stadtwerke Geesthacht oder möchten wissen, ob diese in Ihrer Straße verfügbar sind? Für weitere Informationen informieren Sie sich auf unserer Homepage oder wenden Sie sich telefonisch unter 04152 929-170 an die Abteilung Wärmenetze und Erzeugung.

Zurück

Alle Neuigkeiten