Jetzt Karten sichern: Stadtwerke-Kochkurs „Koreanische Küche“
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Koreanische Küche" am 5. Oktober 2023 von 18-21 Uhr: Ginseng, Knoblauch, Zwiebeln und fermentierte Lebensmittel wie Kimchi - lecker... Probiert es mit uns aus!
Klimafreundliches Heizen ist ab Herbst auch im Dösselbuschberg möglich: Die Stadtwerke Geesthacht werden die Straße an ihr Fernwärmenetz anschließen und am 13. Februar mit den voraussichtlich 6-monatigen Bauarbeiten starten.
Teilweise Verkehrsbehinderungen unvermeidbar
Die neue 900 Meter lange Fernwärmeversorgungsleitung wird beginnend an der Kreuzung Hansastraße bis zur Bertha-von-Suttner-Schule verlegt. Da hierfür die Fahrbahn geöffnet wird, ist eine abschnittsweise Vollsperrung der Straße Dössebuschberg notwendig. Kraftfahrzeuge können über ausgeschilderte Umleitungen den Bereich umfahren. Verkehrsteilnehmer müssen mit temporären Halteverbotszonen rechnen und auch Parkplätze stehen in diesem Zeitraum nur eingeschränkt zur Verfügung. Betroffene Anwohner werden rechtzeitig gesondert informiert.
Fuß- und Radwege können auf beiden Seiten des Dösselbuschbergs während der gesamten Baumaßnahme genutzt werden.
Ausbuchtungen verschwinden im Zuge der Baumaßnahmen
In Abstimmung mit der Stadt Geesthacht werden zudem im Verlauf der Trasse ein Teil der Verschwenkungen im Dösselbuschberg entfernt, um zukünftig einen unterbrechungsfreien Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Klimaschonende und zukunftssichere Wärmeversorgung
Die Stadtwerke Geesthacht erzeugen ihre Fernwärme in sechs hocheffizienten Blockheizkraftwerken (BHKW) im Stadtgebiet und speisen sie als heißes Wasser in das Geesthachter Netz ein. Über einen Fernwärmeanschluss nutzen Kundinnen und Kunden diese kostengünstige und wartungsarme Heizenergie für ihr Zuhause.
„Bestehende Wohngebäude schließen wir ebenso wie Neubauobjekte oder Schulen an unsere CO2-arme Fernwärmeversorgung an“, erläutert Daniel Kleemann, Zuhause-Experte für Wärme & Klimaschutz der Stadtwerke Geesthacht, das Bauvorhaben. „Gleichzeitig investieren wir in die Erweiterung unserer hocheffizienten Blockheizkraftwerke und zusätzliche Wärmespeicher – beispielsweise am Standort Hafencity.“ Bis auf die Waldschule in Grünhof sind somit im Sommer alle Geesthachter Schulen an die Wärmversorgung der Stadtwerke Geesthacht angeschlossen.
Klimaschutz und sichere Energieversorgung haben bei den Stadtwerken Geesthacht oberste Priorität: Die Blockheizkraftwerke werden bereits teilweise mit Biomethan betrieben und können jederzeit auf Wasserstoff umgerüstet werden. Auch die Stromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung in den BHKW sowie weitere Photovoltaikanlagen stehen im Fokus.
Informationen zur Fernwärmeversorgung und zu unserem Fernwärmenetz finden Sie auf unserer Seite Wärme
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen über einen Fernwärme-Hausanschluss:
Daniel Kleemann
Zuhause-Experte für Wärme & Klimaschutz der Stadtwerke Geesthacht
Tel.: 04152 929-230
E-Mail: waerme@stadtwerke-geesthacht.de
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Koreanische Küche" am 5. Oktober 2023 von 18-21 Uhr: Ginseng, Knoblauch, Zwiebeln und fermentierte Lebensmittel wie Kimchi - lecker... Probiert es mit uns aus!
Die Stadtwerke Geesthacht investieren in die Digitalisierung und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes mit zukunftsfähiger Technik und einer wachsenden Zahl an Fachkräften.
Am Dienstag, den 25. Juli, ist unser Kundenservice in Büchen nur vormittags von 9 - 13 Uhr geöffnet.
Unser neues Kundenmagazin informiert über tolle Veranstaltungen im Sommer, unser interessantes Ausbildungsangebot u.v.a.m.
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Madeirische Küche" am 13. Juli 2023 von 18-21 Uhr: Poncha, Bolo de Caco, Espetada Madeirense - so kochen die Einheimischen auf der Blumeninsel!
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.