Gute Aussichten - Ausgabe 3|2023
Unser neues Kundenmagazin informiert über Fernwärme, die Zählerstandablesung, Karrierechancen, echte Glasfaser, u. v. a. m.
Der Trafostandort ist hinter der Hausnummer 31a. Da die Zuwegung zu eng für den Kran ist, muss die Trafostation mit den Abmessungen 4 x 3 Meter rund 40 Meter durch die Luft gehoben und abgestellt werden. Echte Maßarbeit!
Während dieser Baumaßnahme am 4. März ist die Stromversorgung der betroffenen Haushalte durch andere Trafostationen sichergestellt.
Diese Maßnahme ist notwendig, um weiterhin die Zuverlässigkeit und Zukunftsfähigkeit des Stromnetzes in Geesthacht zu gewährleisten. Nach Inbetriebnahme der neuen Trafostation ist die Versorgung im Normalbetrieb von rund 80 Häusern möglich. Die Leistung wurde somit dann verdoppelt.
Einschränkungen für den Straßenverkehr
Die neue Station wiegt in etwa zehn Tonnen und wird über eine Strecke von 50 Metern mit einem Kran zu dem vorgesehenen Platz im Bereich Amselstraße 27-39 transportiert. Daher kommt es ganztägig im gesamten Straßenbereich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Abschließend werden noch einige kleinere Arbeiten stattfinden. Geplanter Abschluss des Bauprojekts ist Ende März.
Unser neues Kundenmagazin informiert über Fernwärme, die Zählerstandablesung, Karrierechancen, echte Glasfaser, u. v. a. m.
Zusammen macht alles etwas mehr Spaß!
Planen Sie es ein und holen sich einfach Ihren Familienplaner für das kommende Jahr ab.
Im Jahr 2024 bilden wir zum Industriekaufmann/-frau (d/m/w) aus. Sende uns gerne schon jetzt Deine Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung bei den Stadtwerken Geesthacht.
Die Wärmeversorgung soll künftig bundesweit ganz auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Dies sieht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom September 2023 vor - mit konkreten Auswirkungen für die Stadt, die Stadtwerke und die Verbraucher.
Ihr ehrliches Feedback liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir in diesem Jahr zu unserem mittlerweile 6. Kundenbeirat eingeladen und freuten uns über einen konstruktiven Austausch.
Die Stadtwerke Geesthacht investieren in die Digitalisierung und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes mit zukunftsfähiger Technik und einer wachsenden Zahl an Fachkräften.
Unser neues Kundenmagazin informiert über tolle Veranstaltungen im Sommer, unser interessantes Ausbildungsangebot u.v.a.m.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.
Klimafreundliches Heizen ist ab Herbst auch im Dösselbuschberg möglich: Am 13.02. starten die voraussichtlich sieben Monate dauernden Bauarbeiten.