Neue Baustelle Bergedorfer Straße / Ecke Bohnenstraße
Stromnetzsanierung mit Installation einer neuen Trafostation erfordern umfangreiche Bauarbeiten bis voraussichtlich bis Mitte September.
Das Stadtwerke Team hat alle Vorarbeiten erfolgreich abgeschlossen: Die neue Ladesäule in der Steinstraße 61 in der Hafencity steht ab sofort mit zwei Ladepunkten à 22 kW zur Verfügung. Gemäß örtlicher Beschilderung können hier vier Stunden geladen werden.
Einfach Ökostrom tanken
Hier können zwei E-Autos mit jeweils 22 kW gleichzeitig laden. Strom tanken ist mit allen gängigen Ladekarten möglich, die hauseigene ist beim Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht in der Bergedorfer Straße 30-32 erhältlich.
E-Mobilität - kostenfreie und unverbindliche Erstberatung
Die Stadtwerke Geesthacht bieten innovative und wirtschaftliche Ladetechnik für Privathaushalte, Gewerbe und den öffentlichen Raum. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Interessierte unter www.stadtwerke-geesthacht.de/e-mobilitaet
Stromnetzsanierung mit Installation einer neuen Trafostation erfordern umfangreiche Bauarbeiten bis voraussichtlich bis Mitte September.
Mobilfunk von den Stadtwerken bietet jetzt mehr Datenvolumen zum gleichen Preis - das macht SIM!
Ab dem 3. Juni werden umfangreiche Arbeiten zur Sanierung und Erneuerung der Stromleitungen in der Krümmelstraße durchgeführt.
Bestimmt köstlich: Lernen Sie die "Korfiotische Küche" kennen - beim neuen Stadtwerke-Kochkurs am 6. Juni 2024 von 18-21 Uhr!
Unser neues Kundenmagazin informiert über die bevorstehende Badesaison im schönsten Freizeitbad Norddeutschlands, Karrierechancen, echte Glasfaser, das umfassende Serviceangebot, u. v. a. m.
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Für künftig neue Funktionen und einen höheren Schutz Ihrer Daten bitten wir Sie, einmalig über die Schaltfläche „Passwort vergessen“ ein neues Passwort für den Zugang in Ihr Kundenportal zu erstellen.
Mit dem Ausbau der Fernwärmeleitung ab 2. April erhalten die Hachede-Schule, der Oberstadt Treff und die Sporthalle des ehemaligen BBZ (Berufsbildungszentrum) einen Fernwärmeanschluss.
Mit der neuen Ladesäule auf dem Parkplatz hinter dem Geesthachter Rathaus kann wieder 100 % Ökostrom getankt werden.
Das Wärmenetz der Stadtwerke Geesthacht wächst als großer Baustein der Wärmewende weiter. Der Ausbau startete am 4. März 2024 im Zentrum von Geesthacht.
Im Zuge der laufenden Sanierungs- und Ausbauarbeiten des Stromnetzes im Gebiet Höchelsberg/Amselstraße, stellen die Stadtwerke Geesthacht am 4. März eine neue und größere Trafostation auf.
Neue Ladesäulen mit 100% Ökostrom sind bereits in Planung.