BREKO verleiht Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ an Stadtwerke Geesthacht
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.
Die Stadtwerke Geesthacht setzen einen neuen Geruchsstoff im Erdgasnetz ein.
Erdgas ist ein Brennstoff, der von Natur aus geruchlos ist. Den typischen Gasgeruch erhält es erst durch Geruchsstoffe, sogenannte Odoriermittel, die dem Gas zugesetzt werden. Ausströmendes Gas kann dadurch schnell und bereits in geringer Menge wahrgenommen werden.
Unser vorgelagerter Netzbetreiber, die Schleswig Holstein Netz AG, stellt nun im gesamten Netzgebiet auf einen einheitlichen Geruchsstoff mit höherem Wiedererkennungswert um.
Mit "Spotleak 1005" ist es gelungen, ein schwefelarmes Odoriermittel zu entwickeln, das durch den intensiven Geruch nach faulen Eiern eine hohe Warnwirkung hat. Die Beimischung findet ab dem 19.02.2018 statt und wird mit Messungen an verschiedenen Punkten im Gasnetz durch Mitarbeiter der Stadtwerke Geesthacht begleitet.
Unter der Störungsnummer 04152-77299 sind wir jederzeit für Sie erreichbar. Wenn Sie einen Eindruck von dem neuen Odoriermittel gewinnen möchten, liegen entsprechende Geruchskarten in unserem Kundenzentrum in der Schillerstrasse 9 bereit.
Alle weiteren Fragen zur Odorumstellung beantworten wir gerne unter 04152 929-210.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.
Um die hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit des Glasfasernetzes dauerhaft sicherzustellen, werden am 9. und 14. März jeweils nachts zwischen 0 und 6 Uhr Wartungsarbeiten im Glasfasernetz.
Am Mittwoch, den 15. März, öffnet unser Kundenservice in Geesthacht aus betriebsbedingten Gründen erst um 10:30 Uhr.
Was ist „Za'artar“, „Chermoula“ und „Sumach“? Lernen Sie die "Israelische Küche" kennen - beim neuen Stadtwerke-Kochkurs am 30. März 2023 von 18-21 Uhr!
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Klimafreundliches Heizen ist ab Herbst auch im Dösselbuschberg möglich: Am 13.02. starten die voraussichtlich sieben Monate dauernden Bauarbeiten.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
Ab Januar 2023 bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr in Büchen eine Glasfasersprechstunden für Neukunden. an
Zur Entlastung der Bürger*innen und Bekämpfung hoher Energiepreise hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant und teilweise schon umgesetzt.
Unsere Kundenservice-Büro in Büchen ist ab 3. Januar mit neuen Öffnungszeiten und einer speziellen Glasfasersprechstunde für Sie da.
Nachhol-Termine für die krankheitsbedingt ausgefallenen Glasfasersprechstunden in Schwarzenbek finden am 27. und 28. Dezember sowie am 11. Januar statt.