Aus Alt wird Modern – Digitale Stromzähler auch für Sie!
Digitale Zähler erhöhen die Energieeffizienz und helfen beim Stromsparen.
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Die Preisbremsen sind im Strompreisbremsegesetz (StromPBG) und im Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) geregelt. Ab dem 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt.
Wir werden unsere Kundinnen und Kunden mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.
Für Haushalte und kleine Unternehmen gilt Folgendes:**
Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (in der Regel beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum aktuellen Brutto-Arbeitspreis.
Bei der Gas-/Wärme-Preisbremse wird die im September 2022 vorliegende Jahresverbrauchsprognose für die Berechnung der individuellen Entlastung genutzt. Bei Strom ist es die aktuell vorliegende Jahresverbrauchsprognose.
Für Haushalte sowie kleinere Unternehmen beträgt der Referenzpreis:**
Für die Energie, die Verbraucherinnen und Verbraucher über die 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs hinaus verbrauchen, zahlen sie den vertraglich vereinbarten Brutto-Arbeitspreis.
Die Energiepreisbremsen starten im März 2023, gelten allerdings rückwirkend ab Januar 2023. Die Dauer der Energiepreisbremsen ist auf ein Jahr bis Ende 2023 begrenzt. Finanziert werden die Entlastungen aus Mitteln des Bundes und durch Überschusserlöse, die Stromproduzenten durch gestiegene Strompreise erreichen.
Ausführliche Informationen zu den Preisbremsen finden Sie auf der Website der Bundesregierung sowie direkt im StromPBG und EWPBG.
*Die Inhalte dieser Seite dienen lediglich der allgemeinen Information und sind nicht rechtsverbindlich.
**Dies sind allgemeine Informationen gemäß §§ 3 Abs. 1, 5 Abs. 1, 11 Abs. 1 und 13 EWPBG. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundesregierung sowie direkt im StromPBG und EWPBG.
Digitale Zähler erhöhen die Energieeffizienz und helfen beim Stromsparen.
Neue Schnellladesäule auf dem Parkplatz der Kreissparkasse in Geesthacht, Bergedorfer Str. 58.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, die Jahresablesung, digitale Stromzähler, Elektromobilität, u. v. a. m.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Verbrauchsdaten: über unsere Internetseite, per Smartphone oder E-Mail.
Erste Kunden erhalten von uns einen neuen wegweisenden Service.
Jetzt Mobilfunkvertrag abschließen und mehr Datenvolumen erhalten!
Unsere Stromkunden, ob privat oder gewerblich, sparen jetzt bis zu 20 Prozent beim Laden ihres Elektrofahrzeugs.
Zusammen macht alles mehr Spaß!
Planen Sie es ein und holen sich Ihren Familienplaner für das kommende Jahr bei uns im Kundenservice ab.
Am 21. November 2024 von 18-21 Uhr begeben sich Kursleiterin Marion-Rosomm-Grolms und insgesamt zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer kulinarisch nach Sizilien.
Aktuell werden umfangreiche Arbeiten zur Sanierung und Erneuerung der Wasserleitungen im Hanseatenring und in der Ostlandsiedlung in Geesthachts Oberstadt durchgeführt.
Hättest du gewusst, wie innovativ und vielfältig ein lokaler Energieversorger sein kann? Wenn du voller Energie bist, bewirb' dich jetzt für eine Ausbildung in der Stadtwerke-Welt.
Aktuell melden sich vermehrt Kunden, dass Vertreter angeblich im Auftrag/ in Kooperation mit den Stadtwerken Geesthacht Daten erfragen und Tarifoptimierungen durchführen wollen. Hierbei handelt es sich um Betrüger!