Jetzt Karten sichern: Stadtwerke-Kochkurs „Koreanische Küche“
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Koreanische Küche" am 5. Oktober 2023 von 18-21 Uhr: Ginseng, Knoblauch, Zwiebeln und fermentierte Lebensmittel wie Kimchi - lecker... Probiert es mit uns aus!
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Die Preisbremsen sind im Strompreisbremsegesetz (StromPBG) und im Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) geregelt. Ab dem 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt.
Wir werden unsere Kundinnen und Kunden mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.
Für Haushalte und kleine Unternehmen gilt folgendes:**
Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (in der Regel beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum aktuellen Brutto-Arbeitspreis.
Bei der Gas-/Wärme-Preisbremse wird die im September 2022 vorliegende Jahresverbrauchsprognose für die Berechnung der individuellen Entlastung genutzt. Bei Strom ist es die aktuell vorliegende Jahresverbrauchsprognose.
Für Haushalte sowie kleinere Unternehmen beträgt der Referenzpreis:**
Für die Energie, die Verbraucherinnen und Verbraucher über die 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs hinaus verbrauchen, zahlen sie den vertraglich vereinbarten Brutto-Arbeitspreis.
Die Energiepreisbremsen starten im März 2023, gelten allerdings rückwirkend ab Januar 2023. Vorerst ist die Dauer der Energiepreisbremsen auf ein Jahr bis Ende 2023 begrenzt, kann von der Bundesregierung ggf. aber um weitere vier Monate bis zum 30. April 2024 verlängert werden. Finanziert werden die Entlastungen aus Mitteln des Bundes und durch Überschusserlöse, die Stromproduzenten durch gestiegene Strompreise erreichen.
Ausführliche Informationen zu den Preisbremsen finden Sie auf der Website der Bundesregierung sowie direkt im StromPBG und EWPBG.
*Die Inhalte dieser Seite dienen lediglich der allgemeinen Information und sind nicht rechtsverbindlich.
**Dies sind allgemeine Informationen gemäß §§ 3 Abs. 1, 5 Abs. 1, 11 Abs. 1 und 13 EWPBG. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundesregierung sowie direkt im StromPBG und EWPBG.
Die Kostenbelastung von Privathaushalten und Unternehmen wird mit den Unterstützungsleistungen der Preisbremsen zwar spürbar gedämpft, aber im Vergleich zu früheren Jahren werden die Energiepreise dennoch hoch bleiben.
Energiesparen ist deshalb weiterhin die beste Möglichkeit, um die Energiekosten zu reduzieren. Informationen und konkrete Tipps gibt es auf unserer Themenseite Energiesparen. Die wichtigsten Energiespartipps für den Alltag sind in mehreren Sprachen als PDF verfügbar und bei unserem Kundenservice als Flyer erhältlich: Öffnungszeiten Kundenservice
Auf unserer Website finden Sie auch Informationen über weitere finanzielle Entlastungs-Maßnahmen:
*Die Inhalte dieser Seiten dienen lediglich der allgemeinen Information und sind nicht rechtsverbindlich.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Koreanische Küche" am 5. Oktober 2023 von 18-21 Uhr: Ginseng, Knoblauch, Zwiebeln und fermentierte Lebensmittel wie Kimchi - lecker... Probiert es mit uns aus!
Die Stadtwerke Geesthacht investieren in die Digitalisierung und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes mit zukunftsfähiger Technik und einer wachsenden Zahl an Fachkräften.
Am Dienstag, den 25. Juli, ist unser Kundenservice in Büchen nur vormittags von 9 - 13 Uhr geöffnet.
Unser neues Kundenmagazin informiert über tolle Veranstaltungen im Sommer, unser interessantes Ausbildungsangebot u.v.a.m.
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Madeirische Küche" am 13. Juli 2023 von 18-21 Uhr: Poncha, Bolo de Caco, Espetada Madeirense - so kochen die Einheimischen auf der Blumeninsel!
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.