Die Rindergilde Geesthacht setzt sich für die extensive Weidewirtschaft, den Naturschutz und die Renaturierung in unser schönen Region ein.
Was 1988 mit vier Pionier-Tieren begann, ist heute zu einem Vorzeigeprojekt in der nachhaltigen Landwirtschaft gereift. Die Rindergilde Geesthacht zählt heute mehr als 200 aktive Mitglieder und hat stolze 80 Hektar Weideland in ihrem Besitz. 40 Hektar befinden sich in Kollow, die restliche Fläche ist in den Escheburger Moorweisen und ganz neu auch auf der Wentorfer Lohe.
Pro Hektar gerechnet stehen etwa ein bis maximal zwei Angus Rinder und so haben die Tiere neben frischem, natürlichem Futter und einer artgerechten Haltung im Herdenverband auch noch jede Menge Platz. Keine Düngung, kein Pflanzenschutzmittel, kein Zufüttern und kein Sojaschrot: All das trägt nicht nur zum Wohl der Tiere, sondern auch zum Schutz der Flächen sowie des Trinkwassers und zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Wir als Stadtwerke Geesthacht schätzen das Projekt und unterstützen die Arbeit der Rindergilde Geesthacht. Als Dankeschön wurden wir zur naturkundlichen Führung auf die Naturschutzflächen des Vereins eingeladen. Mit dabei waren neben Uwe Kiesewein und Andreas Koop vom Vorstand der Rindergilde Geesthacht auch Rinderlandwirt Erdmann Voß vom Erdmannshof und Ines Tretau, Bürgermeisterin und ebenfalls Bio-Landwirtin aus Kollow.
Wir bedanken uns für den wirklich spannenden Rundgang und kommen gerne noch mal wieder. Ein paar schöne, tierische Einblicke erhalten Sie in unserer Galerie.