Online-Energie-Stunde für Kinder
Mit Wasser Strom erzeugen - wie funktioniert das? Unser Vertriebsteam hat der 3c der Till-Eulenspiegel-Schule in Mölln diese und weitere Fragen beantwortet.
Die Rindergilde Geesthacht setzt sich für die extensive Weidewirtschaft, den Naturschutz und die Renaturierung in unser schönen Region ein.
Was 1988 mit vier Pionier-Tieren begann, ist heute zu einem Vorzeigeprojekt in der nachhaltigen Landwirtschaft gereift. Die Rindergilde Geesthacht zählt heute mehr als 200 aktive Mitglieder und hat stolze 80 Hektar Weideland in ihrem Besitz. 40 Hektar befinden sich in Kollow, die restliche Fläche ist in den Escheburger Moorweisen und ganz neu auch auf der Wentorfer Lohe.
Pro Hektar gerechnet stehen etwa ein bis maximal zwei Angus Rinder und so haben die Tiere neben frischem, natürlichem Futter und einer artgerechten Haltung im Herdenverband auch noch jede Menge Platz. Keine Düngung, kein Pflanzenschutzmittel, kein Zufüttern und kein Sojaschrot: All das trägt nicht nur zum Wohl der Tiere, sondern auch zum Schutz der Flächen sowie des Trinkwassers und zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Wir als Stadtwerke Geesthacht schätzen das Projekt und unterstützen die Arbeit der Rindergilde Geesthacht. Als Dankeschön wurden wir zur naturkundlichen Führung auf die Naturschutzflächen des Vereins eingeladen. Mit dabei waren neben Uwe Kiesewein und Andreas Koop vom Vorstand der Rindergilde Geesthacht auch Rinderlandwirt Erdmann Voß vom Erdmannshof und Ines Tretau, Bürgermeisterin und ebenfalls Bio-Landwirtin aus Kollow.
Wir bedanken uns für den wirklich spannenden Rundgang und kommen gerne noch mal wieder. Ein paar schöne, tierische Einblicke erhalten Sie in unserer Galerie.
Mit Wasser Strom erzeugen - wie funktioniert das? Unser Vertriebsteam hat der 3c der Till-Eulenspiegel-Schule in Mölln diese und weitere Fragen beantwortet.
Rund 15 Apfel-, Birnen- und Kirschbäume haben ihr neues Zuhause auf dem Gelände unserer Zentrale in der Mercatorstraße gefunden.
Mit Beginn dieses Jahres hat die Bundesregierung den einen Preis für CO2-Emissionen eingeführt. Was das für Ihre Fernwärme bedeutet, lesen Sie hier.
Im Neubaugebiet Besenhorst entsteht unsere neue Energieerzeugungsanlage - ein Blick auf die Baustelle lohnt sich.
Damit auch Retter im Ernstfall gerettet werden können, haben die Stadtwerke der Geesthachter Polizei einen eigenen Defibrillator geschenkt.
Mit dem Umbau in unserem schönen Freizeitbad Geesthacht läuft alles nach Plan und das sieht man auch.
Aufgrund der aktuellen Gefährdungssituation schließen wir unsere Kundenbüros vom 16.12.2020 bis 10.01.2021.
Am 2. Dezember öffnet unser Kundenservice in Geesthacht und Schwarzenbek später.
Den neuen Stadtwerke-Kalender mit 12 individuellen Motiven gibt es kostenlos bei unserem Kundenservice.
Lesen Sie mehr über die Möglichkeiten des Geesthacht-Gutscheins, unsere Wetterstation in der Mercatorstraße sowie den Umbau des Freizeitbads und lernen Sie unsere Schwesterunternehmen GVE und WoGee kennen.
Alles, was zählt ... lesen Sie jetzt ganz bequem selbst ab.
Der Umbau in unserem schönen Freizeitbad Geesthacht schreitet voran - höchste Zeit für einen kurzen Überblick.