Stadtwerke Sommergenuss 2023
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Die Stadtwerke Geesthacht GmbH übernimmt nach § 3 MsbG den Messstellenbetrieb als grundzuständiger Messstellenbetreiber, soweit nicht eine anderweitige Vereinbarung nach § 5 oder 6 MsbG durch den Anschlussnutzer bzw. den Anschlussnehmer getroffen wird.
Die Stadtwerke Geesthacht GmbH wird, soweit dies nach § 30 MsbG technisch möglich und nach § 31 MsbG wirtschaftlich vertretbar ist, Messstellen an ortsfesten Marktlokationen mit intelligenten Messsystemen wie folgt ausstatten:
Soweit nach MsbG die Ausstattung einer Messstelle mit intelligenten Messsystemen nicht vorgesehen ist und soweit dies nach § 32 MsbG wirtschaftlich vertretbar ist, wird die Stadtwerke Geesthacht GmbH Messstellen an ortsfesten Marktlokationen bei Letztverbrauchern und Anlagenbetreibern mindestens mit modernen Messeinrichtungen ausstatten. Der Umbau erfolgt im Gebäudebestand sukzessive bis zum Jahr 2032.
Von dem Umbau betroffen sind nach derzeitigem Stand:
Die tatsächliche Anzahl ist abhängig von einer geänderten Zuordnung zu Verbrauchsgruppen sowie der tatsächlichen Zahl von Stilllegungen, Neubauten und größeren Renovierungen.
Bei der Ausstattung von Messstellen mit intelligenten Messsystemen umfasst die Standardleistung des grundzuständigen Messstellenbetreibers insbesondere folgende Leistungen:
Zusatzleistungen nach § 35 Abs. 2 MsbG können separat bestellt und in Anspruch genommen werden. Eine Übersicht über mögliche Zusatzleistungen und deren Entgelte sind ebenfalls dem Preisblatt zu entnehmen. Das Preisblatt wird regelmäßig überprüft, aktualisiert und veröffentlicht. Sobald die Stadtwerke Geesthacht GmbH neue Zusatzleistungen anbietet, werden diese in das Preisblatt aufgenommen.
Die Entgelte für den Messstellenbetrieb für intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen sowie separat bestellbare Zusatzleistungen können dem Preisblatt entnommen werden.
Der Start des Roll-Outs ist für das Jahr 2019 vorgesehen. Die betroffenen Kunden werden selbstverständlich rechtzeitig vorab informiert.
Zukünftig werden wir auch auf dieser Seite weitergehende Informationen über die modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsysteme bereitstellen.
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Madeirische Küche" am 13. Juli 2023 von 18-21 Uhr: Poncha, Bolo de Caco, Espetada Madeirense - so kochen die Einheimischen auf der Blumeninsel!
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.
Um die hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit des Glasfasernetzes dauerhaft sicherzustellen, werden am 9. und 14. März jeweils nachts zwischen 0 und 6 Uhr Wartungsarbeiten im Glasfasernetz.
Am Mittwoch, den 15. März, öffnet unser Kundenservice in Geesthacht aus betriebsbedingten Gründen erst um 10:30 Uhr.
Was ist „Za'artar“, „Chermoula“ und „Sumach“? Lernen Sie die "Israelische Küche" kennen - beim neuen Stadtwerke-Kochkurs am 30. März 2023 von 18-21 Uhr!
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.