Freigabe der Düneberger Straße – Nächste Bauphase startet in der Spandauer Straße
Ab dem 01. Juli 2025 ist die Düneberger Straße wieder freigeben.
Mit dem Jahresstart beginnen umfangreiche Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten an den Strom- und Trinkwassernetzen. Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten und sorgen für temporäre Verkehrseinschränkungen und -sperrungen.
Der Bauablauf ist wie folgt geplant:
Noch bis zum 31. März 2025 werden Arbeiten vom Heizwerk Hafencity bis zur Kreuzung Dünenstraße und Düneberger Straße durchgeführt. Während der Abschnitt vom Heizwerk Hafencity bis zur Steglitzer Straße voll gesperrt ist, ist der Bereich von der Steglitzer Straße bis zur Düneberger Straße einseitig befahrbar. Vom 31. März bis 30. Juni 2025 wird in der Düneberger Straße, von der Dünenstraße bis zur Spandauer Straße gearbeitet. Die Einfahrt von der Dünenstraße bleibt gesperrt, der Verkehr wird aus der Steglitzer Straße über die Dünenstraße umgeleitet. Ab dem 30. Juni bis 31. Dezember 2025 erfolgen Arbeiten im Geh- und Radweg der Spandauer und Lichterfelder Straße mit Straßenquerungen.
Einschränkungen für den Straßenverkehr:
Der Verkehr sowie Buslinien, die normalerweise durch diesen Bereich fahren, werden entsprechend umgeleitet. Verkehrsteilnehmer bitten wir, die entsprechenden Verkehr- und Hinweisschilder zu beachten. Parkplätze stehen in diesem Zeitraum nur eingeschränkt zur Verfügung, die Zufahrt zu Grundstücken wird bedingt möglich sein. Bei Einschränkungen der Zuwegung zu Grundstücken oder eventuellen Strom- oder Wasserabschaltungen werden betroffene Anwohner und Gewerbetreibende rechtzeitig gesondert informiert.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ab dem 01. Juli 2025 ist die Düneberger Straße wieder freigeben.
Ab dem 6. Juni 2025 treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft. Die Bundesnetzagentur hat verbindliche technische Standards und Fristen festgelegt, die die Zusammenarbeit zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und anderen Marktteilnehmern neu strukturieren.
Wenn der längste Tag des Jahres zur Nacht wird, lädt das Freizeitbad Geesthacht zur Mittsommerparty ein.
Turnusgemäß sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in diesem Jahr in Sachen Zählerwechsel unterwegs. Damit sorgen wir unter anderem aktiv für den Einbau moderner digitaler Stromzähler.
Unser neues Kundenmagazin informiert über die Stadtwerke als Arbeitgeber, das Natur- und Gartenfest am 27. April 2025, die Saisoneröffnung im Freizeitbad Geesthacht am 1. Mai, u. v. a. m.
Die beliebten Saison- und Wertkarten für das Freizeitbad Geesthacht sind wieder in unserem Kundenservice erhältlich.
Mach mit und entdecke, was hinter Strom, Wasser & Co. steckt!
Ausbau smarter Stromzähler übertrifft Vorgaben deutlich.
Zusammen mit der Stadt Geesthacht und dem NABU laden wir Sie herzlich zum großen Natur- und Gartenfest ein – ein erlebnisreicher Tag voller nachhaltiger Ideen und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel und besonders schützenswert. Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke Geesthacht erneut die Landwirte aus der Region zu einem landwirtschaftlichen Fachdialog zum Thema „Grundwasser“ eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Anatolij!
Schulungen zum Thema Baustellenabsicherung an Straßen und Sicherung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Verkehrsraum.