Stadtwerke Sommergenuss 2023
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Stromkunden zahlen ab dem 1. Juli 2022 bis Jahresende keine EEG-Umlage (EE = Erneuerbare Energien) mehr. Die Bundesregierung entlastet die Verbraucher damit von den stark gestiegenen Energiekosten.
Deutliche Einsparung pro Haushalt
Vom 1. Juli bis 31.12.2022 sinkt die EEG-Umlage von 3,723 Cent auf 0,000 Cent pro Kilowattstunde und wird in der nächsten Jahresverbrauchsrechnung für das Jahr 2022 im kommenden Januar berücksichtigt. „Durch diese Reduzierung der EEG-Umlage spart ein durchschnittlicher Haushalt mit Jahresverbrauch von 3.500 kWh in der Zeit rund 75 € brutto“, erklärt Dirk Pieper, Bereichsleiter Vertrieb bei den Stadtwerken Geesthacht. „Auch, wenn die Lage auf dem Energiemarkt weiterhin sehr angespannt ist: Unseren Kunden sichern wir weiterhin eine verlässliche Versorgung zu!“
Kein Zwischenzählerstand notwendig
Stromkunden der Stadtwerke Geesthacht müssen hierfür keinen Zählerstand abgeben, da die Reduzierung der EEG-Umlage ab dem 1. Juli 2022 rechnerisch ermittelt wird.
Wer dennoch seinen Zählerstand abgeben möchte, meldet ihn bis 08.07.2022 im Kundenportal auf stadtwerke-geesthacht.de/login oder per Mail an service@stadtwerke-geesthacht.de.
Kontakt und Öffnungszeiten
Bei Fragen erreichen Interessierte die Stadtwerke Geesthacht unter 04152 929-300 und per E-Mail an service@stadtwerke-geesthacht.de. Der Kundenservice in der Bergedorfer Straße 30-32 ist zudem immer montags bis freitags von 9-18 Uhr sowie samstags von 9:30 bis 12:30 Uhr persönlich vor Ort.
Wozu die EEG-Umlage?
Betreiber von EEG-Anlagen, die ihren Strom nach den Vorgaben des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) beispielsweise aus Wind, Wasser, Sonne, Geothermie oder Biomasse produzieren und in das Stromnetz einspeisen, erhalten eine festgelegte Einspeisevergütung. Der von ihnen eingespeiste Strom wird anschließend an der Strombörse weiterverkauft. Die Differenz zwischen dem am Markt gültigen Strompreis und der vorab festgelegten Einspeisevergütung wird dann durch die Einnahmen der EEG-Umlage ausgeglichen.
Am 1. und 2. Juli 2023 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Madeirische Küche" am 13. Juli 2023 von 18-21 Uhr: Poncha, Bolo de Caco, Espetada Madeirense - so kochen die Einheimischen auf der Blumeninsel!
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.
Um die hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit des Glasfasernetzes dauerhaft sicherzustellen, werden am 9. und 14. März jeweils nachts zwischen 0 und 6 Uhr Wartungsarbeiten im Glasfasernetz.
Am Mittwoch, den 15. März, öffnet unser Kundenservice in Geesthacht aus betriebsbedingten Gründen erst um 10:30 Uhr.
Was ist „Za'artar“, „Chermoula“ und „Sumach“? Lernen Sie die "Israelische Küche" kennen - beim neuen Stadtwerke-Kochkurs am 30. März 2023 von 18-21 Uhr!
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.