Kundenservice am Himmelfahrtswochenende
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Fast überall in Deutschland schien die Sonne in diesem Sommer länger als zwölf Stunden täglich. Bereits mehr als zehn Millionen Menschen bundesweit nutzen diese kostenlose Energie für die Strom- oder Wärmeversorgung Ihres Zuhauses. Selbst Strom zu erzeugen und diesen auch zu nutzen, rentiert sich für die meisten Eigenheimbesitzer.
Beim Photovoltaik-Themenabend am 8. November 2018 von 18:30 - 20:30 Uhr im Museum Geesthacht erläutern die beiden Selbstversorger Jürgen Browatzki und Bernd Schubinski aus Geesthacht, welche Aspekte bei der Planung und Nutzung von Eigenstrom eine Rolle spielen. Beide nutzen den selbst erzeugten Strom auch zum Heizen oder für E-Mobilität und berichten von ihren Erfahrungen im Alltag. Als Experte für alle technischen Fragen ist an diesem Abend Energieberater und Anlagentechniker Thorsten Schulz aus Geesthacht mit dabei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Sanierungsinitiative“ der Stadt Geesthacht statt und ist kostenfrei. Es wird um vorherige Anmeldung unter 04152-13 274 oder isis.haberer@geesthacht.de gebeten.
Hier in der Region sind die Stadtwerke Geesthacht ihr kompetenter Ansprechpartner für Photovoltaik und bieten Ihnen mit dem EnergieDach das komplette Full-Service-Paket. Dazu führen wir zunächst einen unverbindlichen Check durch und finden heraus, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage eignet. Anschließend übernehmen wir gemeinsam mit unseren Partnern die Planung, Installation und regelmäßige Wartung. Sie haben keine Anschaffungskosten, denn Sie pachten die Anlage ganz komfortabel bei uns und genießen gleichzeitig alle Vorzüge der eigenen Stromerzeugung. Testen Sie doch mal unser Planungstool, um einen ersten Eindruck über Ihre monatliche Ersparnis zu erhalten.
Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai bleibt unser Kundenservice geschlossen. Wir wünschen allen ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.
Der moderne Neubau der Gastronomie im Freizeitbad Geesthacht ist fast abgeschlossen. Ab dem Beginn der Badesaison am 1. Mai wird das deutschlandweit bekannte Unternehmen „El Food“ mit vielseitigen Speisen und Getränke aufwarten.
Roman Skrodzki, Referent für Kommunalpolitik des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) war für die Übergabe persönlich bei uns vor Ort.
Um die hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit des Glasfasernetzes dauerhaft sicherzustellen, werden am 9. und 14. März jeweils nachts zwischen 0 und 6 Uhr Wartungsarbeiten im Glasfasernetz.
Am Mittwoch, den 15. März, öffnet unser Kundenservice in Geesthacht aus betriebsbedingten Gründen erst um 10:30 Uhr.
Was ist „Za'artar“, „Chermoula“ und „Sumach“? Lernen Sie die "Israelische Küche" kennen - beim neuen Stadtwerke-Kochkurs am 30. März 2023 von 18-21 Uhr!
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Klimafreundliches Heizen ist ab Herbst auch im Dösselbuschberg möglich: Am 13.02. starten die voraussichtlich sieben Monate dauernden Bauarbeiten.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.