Preisbremsen für Strom, Erdgas und Fernwärme*
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Fast überall in Deutschland schien die Sonne in diesem Sommer länger als zwölf Stunden täglich. Bereits mehr als zehn Millionen Menschen bundesweit nutzen diese kostenlose Energie für die Strom- oder Wärmeversorgung Ihres Zuhauses. Selbst Strom zu erzeugen und diesen auch zu nutzen, rentiert sich für die meisten Eigenheimbesitzer.
Beim Photovoltaik-Themenabend am 8. November 2018 von 18:30 - 20:30 Uhr im Museum Geesthacht erläutern die beiden Selbstversorger Jürgen Browatzki und Bernd Schubinski aus Geesthacht, welche Aspekte bei der Planung und Nutzung von Eigenstrom eine Rolle spielen. Beide nutzen den selbst erzeugten Strom auch zum Heizen oder für E-Mobilität und berichten von ihren Erfahrungen im Alltag. Als Experte für alle technischen Fragen ist an diesem Abend Energieberater und Anlagentechniker Thorsten Schulz aus Geesthacht mit dabei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Sanierungsinitiative“ der Stadt Geesthacht statt und ist kostenfrei. Es wird um vorherige Anmeldung unter 04152-13 274 oder isis.haberer@geesthacht.de gebeten.
Hier in der Region sind die Stadtwerke Geesthacht ihr kompetenter Ansprechpartner für Photovoltaik und bieten Ihnen mit dem EnergieDach das komplette Full-Service-Paket. Dazu führen wir zunächst einen unverbindlichen Check durch und finden heraus, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage eignet. Anschließend übernehmen wir gemeinsam mit unseren Partnern die Planung, Installation und regelmäßige Wartung. Sie haben keine Anschaffungskosten, denn Sie pachten die Anlage ganz komfortabel bei uns und genießen gleichzeitig alle Vorzüge der eigenen Stromerzeugung. Testen Sie doch mal unser Planungstool, um einen ersten Eindruck über Ihre monatliche Ersparnis zu erhalten.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Ab Januar 2023 bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr in Büchen eine Glasfasersprechstunden für Neukunden. an
Zur Entlastung der Bürger*innen und Bekämpfung hoher Energiepreise hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant und teilweise schon umgesetzt.
Unsere Kundenservice-Büro in Büchen ist ab 3. Januar mit neuen Öffnungszeiten und einer speziellen Glasfasersprechstunde für Sie da.
Nachhol-Termine für die krankheitsbedingt ausgefallenen Glasfasersprechstunden in Schwarzenbek finden am 27. und 28. Dezember sowie am 11. Januar statt.
Update: Der Kochkurs ist schon ausverkauft. 2023 wird es noch 4 weitere Kochkurs-Termine geben. Alle Informationen finden Sie rechtzeitig zum Start des Ticket-Verkaufs auf unserer Website unter Neuigkeiten und auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.
Liebe Kunden, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir leider unsere Kundenservice-Außenstellen in eine verlängerte Weihnachtspause schicken: Büchen bleibt geschlossen 16.12. bis 02.01. und Schwarzenbek geschlossen am 16.12. sowie vom 21.12. bis 01.01.. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie die Änderung der Öffnungszeiten unseres Kundenservice in der Bergedorfer Straße in Geesthacht am 12. und 15. Dezember.
Alle Informationen zur Dezember-Soforthilfe für unsere Erdgas- und Fernwärme-Kunden entsprechend dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (ESWG) sind hier zusammengefasst.
Für Kunden der Stadtwerke Geesthacht gilt die reduzierte Umsatzsteuer von 7 % auf Gas und Wärme für den gesamten Jahresverbrauch 2022. Hier erfahren Sie mehr darüber.