Sonderausgabe Gute Aussichten - Energiesparen ist auch Klimaschutz
Die Sonderausgabe unseres Kundenmagazins zum Thema Energiesparen ist da.
Durch die Hitze der vergangenen Tage kam es in einigen Orten Norddeutschlands bereits zu Trinkwassermangel. Der steigende Wasserverbrauch in allen Haushalten führt zu einem verminderten Druck in den Wasserleitungen, sodass das Trinkwasser besonders Verbraucher mit sehr langen Leitungen nicht mehr erreicht.
Hier in Geesthacht braucht sich aber niemand Sorgen machen, dass er auf dem Trockenen sitzt. Unsere beiden Wasserwerke im Richtweg und in der Elbuferstraße arbeiten zuverlässig und haben noch genügend Kapazitäten frei. Auch, wenn es die nächsten Wochen so heiß bleibt, können wir unseren Kunden garantieren, dass alle immer mit ausreichend Trinkwasser versorgt werden.
Unser Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer 1. Deshalb sollten wir zu schätzen wissen, dass wir in Deutschland jederzeit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und dementsprechend verantwortungsvoll damit umgehen. Die Spartaste bei der Toilettenspülung, Duschen statt Baden, Regenwasser zum Bewässern der Pflanzen – all dies sind kleine Maßnahmen, die den Trinkwasserverbrauch senken.
Übrigens: Wenn Sie bei den heißen Temperaturen Lust auf eine Erfrischung bekommen, den laden wir Sie herzlich auf ein Glas frisches Trinkwasser oder zum Auffüllen Ihrer Trinkflasche unser Kundenzentrum in der Schillerstraße 9 ein.
Die Sonderausgabe unseres Kundenmagazins zum Thema Energiesparen ist da.
Liebe Kunden,
aus betrieblichen Gründen bleiben unsere Servicebüros am Freitag, den 16. September, und am Montag, den 19. September, geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihre Stadtwerke Geesthacht
Ab dem 1. September gelten neue Öffnungszeiten bei unserem Kundenservice in Schwarzenbek.
Der Gasmarkt befindet sich auch aufgrund der dramatischen Ereignisse in der Ukraine in einer nie dagewesenen Krise. Zur Bewältigung der Folgen hat die Bundesregierung die Einführung neuer Gasumlagen zum 1. Oktober 2022 beschlossen.
Mit neuen Abdeckungen für das Attraktions- und Kursbecken spart das Freizeitbad Geesthacht bis zu 60 Prozent der Heizenergie und 78.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine Absenkung der Wassertemperatur um 2°C reduziert ab sofort den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 10 Prozent in allen Becken. Badegäste werden kaum einen Unterschied bemerken.
Am 11. August um 18 Uhr verspricht der Stadtwerke-Kochkurs unter dem Motto „Little Italy“ Urlaubs-Feeling für Zuhause.
Vom 1. Juli bis 31. Dezember entfällt die EEG-Umlage. Hier lesen Sie alle wichtigen Infos.
Am 16. und 17. Juli 2022 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Unser neues Kundenmagazin ist da und liefert Ihnen auf 12 Seiten interessante Neuigkeiten.
Unser Kundenservice hat am 22.06.2022 von 11 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.
Ab sofort sind Einzeltickets, Wertkarten und Saisonkarten für das Freizeitbad Geesthacht erhältlich.
Unser Kundenservice in Büchen und Schwarzenbek bleibt am 27.05.2022 geschlossen.