Geesthacht blüht auf!
Stadtwerke Geesthacht pflanzen weitere 5.000 Krokusse.
Durch die Hitze der vergangenen Tage kam es in einigen Orten Norddeutschlands bereits zu Trinkwassermangel. Der steigende Wasserverbrauch in allen Haushalten führt zu einem verminderten Druck in den Wasserleitungen, sodass das Trinkwasser besonders Verbraucher mit sehr langen Leitungen nicht mehr erreicht.
Hier in Geesthacht braucht sich aber niemand Sorgen machen, dass er auf dem Trockenen sitzt. Unsere beiden Wasserwerke im Richtweg und in der Elbuferstraße arbeiten zuverlässig und haben noch genügend Kapazitäten frei. Auch, wenn es die nächsten Wochen so heiß bleibt, können wir unseren Kunden garantieren, dass alle immer mit ausreichend Trinkwasser versorgt werden.
Unser Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer 1. Deshalb sollten wir zu schätzen wissen, dass wir in Deutschland jederzeit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und dementsprechend verantwortungsvoll damit umgehen. Die Spartaste bei der Toilettenspülung, Duschen statt Baden, Regenwasser zum Bewässern der Pflanzen – all dies sind kleine Maßnahmen, die den Trinkwasserverbrauch senken.
Übrigens: Wenn Sie bei den heißen Temperaturen Lust auf eine Erfrischung bekommen, den laden wir Sie herzlich auf ein Glas frisches Trinkwasser oder zum Auffüllen Ihrer Trinkflasche unser Kundenzentrum in der Schillerstraße 9 ein.
Stadtwerke Geesthacht pflanzen weitere 5.000 Krokusse.
In der 42. Kalenderwoche überprüfen wir die Gasleitungen in Geesthacht.
Der Kundenservice der Stadtwerke Geesthacht zieht noch zentraler in die Bergedorfer Straße 30-32.
Am 19. und 20. September bleiben unsere Servicebüros geschlossen. Im Geesthachter Kundenzentrum sind wir mit eingeschränkten Öffnungszeiten für Sie da.
Machen Sie jetzt die Ausbildung und starten Sie im nächsten Jahr im Freizeitbad Geesthacht.
Feiern Sie mit! Wir laden Sie am 12. September zum Afterwork ins Wasserwerk ein.
Stadtwerke Geesthacht nehmen an naturkundlicher Führung auf den Naturschutzflächen teil.
Die neue Energieerzeugungsanlage in der Geesthachter Hafencity nimmt bereits Form an.
Zukünftig versorgen die Stadtwerke Geesthacht mit der Wärmeinsel Düneberg noch mehr Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Energie.
Lesen Sie mehr über den Umzug unseres Kundenservices, unsere Smart Home Technik für ein sicheres Zuhause und die Veranstaltungen in der Region.
Am 20. und 21. Juli laden wir Sie zum kulinarischen Highlight auf den Rathausvorplatz ein.
Hier bekommen Sie einen Eindruck von unserem Erlebnistag der E-Mobilität vom 26. Mai.