Öffnungszeiten Kundenservice
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es zu Einschränkungen der Öffnungszeiten kommen. Bitte klicken Sie auf diesen Post, für eine aktuelle Übersicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bei diesen Temperaturen ist an den Winter noch nicht zu denken und wir freuen uns, einen so warmen und sonnigen Sommer genießen zu können. Dennoch verlieren wir die kommende Heizperiode nicht aus den Augen und warten aktuell unser Blockheizkraftwerk in der Geesthachter Oberstadt.
In unseren BHKW im Barmbeker Ring, beim Freibad und in der Silberberg Schule produzieren wir mittels Kraft-Wärme-Kopplung umweltfreundlich Strom und Wärme. Durch den Brennstoff Biomethan ist die Energieerzeugung dabei völlig CO2-neutral.
Der Motor der Anlage in der Oberstadt produziert jährlich Strom für 1.400 und Wärme für 800 Einfamilienhäuser. Das Jennbacher BHKW 412 verfügt über 16 Zylinder. Es erreicht eine Wärmeleistung von 791 kW und eine elektrische Leistung von 637 kW, was rund 870 PS entspricht.
Die Anlange war in den letzten fünf Jahren über 60.000 Stunden in Betrieb und weist im Vergleich mit einem PKW eine Laufleistung von 3.900.000 km vor. Damit die Versorgung auch in den kommenden fünf Jahren reibungslos läuft, wird die Anlage nun komplett auseinandergebaut und auf Herz und Nieren geprüft. So können Sie sich im Winter auf ein gemütliches und warmes Zuhause freuen.
Jetzt von Heizöl auf Erdgas umstellen
Die Verbrennung von Erdgas ist im Vergleich zu Heizöl erheblich umweltfreundlicher. Seit Mitte des Jahres wird der Netzkostenanteil für einen Erdgasanschluss außerdem erst ab einer Anschlussleistung von 50 kW berechnet. So erhalten Sie in Ihrem Neubau oder bei der Umstellung von Öl auf Gas einen Preisvorteil von 16,74 €/kW. Bei größeren Anschlüssen sparen Sie so bis zu 820 €. Wir beraten Sie gerne per Mail an netzanschluss@stadtwerke-geesthacht.de oder telefonisch unter 04152 929 170.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es zu Einschränkungen der Öffnungszeiten kommen. Bitte klicken Sie auf diesen Post, für eine aktuelle Übersicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit neuen Abdeckungen für das Attraktions- und Kursbecken spart das Freizeitbad Geesthacht bis zu 60 Prozent der Heizenergie und 78.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine Absenkung der Wassertemperatur um 2°C reduziert ab sofort den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 10 Prozent in allen Becken. Badegäste werden kaum einen Unterschied bemerken.
Am 11. August um 18 Uhr verspricht der Stadtwerke-Kochkurs unter dem Motto „Little Italy“ Urlaubs-Feeling für Zuhause.
Vom 1. Juli bis 31. Dezember entfällt die EEG-Umlage. Hier lesen Sie alle wichtigen Infos.
Am 16. und 17. Juli 2022 findet der Stadtwerke Sommergenuss auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht statt.
Unser neues Kundenmagazin ist da und liefert Ihnen auf 12 Seiten interessante Neuigkeiten.
Unser Kundenservice hat am 22.06.2022 von 11 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.
Ab sofort sind Einzeltickets, Wertkarten und Saisonkarten für das Freizeitbad Geesthacht erhältlich.
Unser Kundenservice in Büchen und Schwarzenbek bleibt am 27.05.2022 geschlossen.
Ab sofort sind Einzeltickets und Saisonkarten für das Freizeitbad Geesthacht erhältlich.
Die technische Umstellung des Kassensystems im Freizeitbad wird noch Zeit in Anspruch nehmen, sodass Einzeltickets, Wertkarten und Saisonkarten erst ab dem 16. Mai erhältlich sind. Der Eintritt bleibt bis dahin frei.
Das neue Freizeitbad Geesthacht eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr. Die Stadtwerke Geesthacht schenken Ihnen den Eintritt.