Preisbremsen für Strom, Erdgas und Fernwärme*
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bei diesen Temperaturen ist an den Winter noch nicht zu denken und wir freuen uns, einen so warmen und sonnigen Sommer genießen zu können. Dennoch verlieren wir die kommende Heizperiode nicht aus den Augen und warten aktuell unser Blockheizkraftwerk in der Geesthachter Oberstadt.
In unseren BHKW im Barmbeker Ring, beim Freibad und in der Silberberg Schule produzieren wir mittels Kraft-Wärme-Kopplung umweltfreundlich Strom und Wärme. Durch den Brennstoff Biomethan ist die Energieerzeugung dabei völlig CO2-neutral.
Der Motor der Anlage in der Oberstadt produziert jährlich Strom für 1.400 und Wärme für 800 Einfamilienhäuser. Das Jennbacher BHKW 412 verfügt über 16 Zylinder. Es erreicht eine Wärmeleistung von 791 kW und eine elektrische Leistung von 637 kW, was rund 870 PS entspricht.
Die Anlange war in den letzten fünf Jahren über 60.000 Stunden in Betrieb und weist im Vergleich mit einem PKW eine Laufleistung von 3.900.000 km vor. Damit die Versorgung auch in den kommenden fünf Jahren reibungslos läuft, wird die Anlage nun komplett auseinandergebaut und auf Herz und Nieren geprüft. So können Sie sich im Winter auf ein gemütliches und warmes Zuhause freuen.
Jetzt von Heizöl auf Erdgas umstellen
Die Verbrennung von Erdgas ist im Vergleich zu Heizöl erheblich umweltfreundlicher. Seit Mitte des Jahres wird der Netzkostenanteil für einen Erdgasanschluss außerdem erst ab einer Anschlussleistung von 50 kW berechnet. So erhalten Sie in Ihrem Neubau oder bei der Umstellung von Öl auf Gas einen Preisvorteil von 16,74 €/kW. Bei größeren Anschlüssen sparen Sie so bis zu 820 €. Wir beraten Sie gerne per Mail an netzanschluss@stadtwerke-geesthacht.de oder telefonisch unter 04152 929 170.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Ab Januar 2023 bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr in Büchen eine Glasfasersprechstunden für Neukunden. an
Zur Entlastung der Bürger*innen und Bekämpfung hoher Energiepreise hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant und teilweise schon umgesetzt.
Unsere Kundenservice-Büro in Büchen ist ab 3. Januar mit neuen Öffnungszeiten und einer speziellen Glasfasersprechstunde für Sie da.
Nachhol-Termine für die krankheitsbedingt ausgefallenen Glasfasersprechstunden in Schwarzenbek finden am 27. und 28. Dezember sowie am 11. Januar statt.
Update: Der Kochkurs ist schon ausverkauft. 2023 wird es noch 4 weitere Kochkurs-Termine geben. Alle Informationen finden Sie rechtzeitig zum Start des Ticket-Verkaufs auf unserer Website unter Neuigkeiten und auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.
Liebe Kunden, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir leider unsere Kundenservice-Außenstellen in eine verlängerte Weihnachtspause schicken: Büchen bleibt geschlossen 16.12. bis 02.01. und Schwarzenbek geschlossen am 16.12. sowie vom 21.12. bis 01.01.. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie die Änderung der Öffnungszeiten unseres Kundenservice in der Bergedorfer Straße in Geesthacht am 12. und 15. Dezember.
Alle Informationen zur Dezember-Soforthilfe für unsere Erdgas- und Fernwärme-Kunden entsprechend dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (ESWG) sind hier zusammengefasst.
Für Kunden der Stadtwerke Geesthacht gilt die reduzierte Umsatzsteuer von 7 % auf Gas und Wärme für den gesamten Jahresverbrauch 2022. Hier erfahren Sie mehr darüber.