Wichtige Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung 2022
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Heiß her geht es aktuell im Neubaugebiet Besenhorst - im wahrsten Sinne des Wortes. Hier entstehen nämlich nicht nur neue Wohngebäude, sondern auch unsere neue Energieerzeugungsanlage. Diese produziert die Wärme, mit der später alle Kunden in über 100 Wohneinheiten in diesem Gebiet versorgt werden. Außerdem erzeugt sie Strom aus umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung, der ins Netz der Stadtwerke eingespeist wird.
Die Anlage besteht aus zwei Kesseln und einem Blockheizkraftwerk. Die thermische Leistung beträgt ca. 1500 kW und die elektrische Leistung ca. 240 kW.
Nach dem Baustart im Januar ist viel passiert: Es wurden die Streifen-, Wärmespeicher-, Schornsteinfundamente sowie die Betonsohle erstellt und das Mauerwerk errichtet. In der letzten Woche stand dann die Fertigstellung der Geschossdecke an. Mit Hilfe eines Krans haben die Handwerker dazu eine beachtliche Menge Beton vergossen – soll ja schließlich auch alles stabil sein.
Als nächstes geht es mit den Dachdeck- und Verblendarbeiten weiter, bevor die Kessel und das Blockheizkraftwerk in ihr neues Zuhause ziehen. Am Ende fehlt noch die Montage des Schornsteins und wenn alles klappt, kann unsere neue Energieerzeugungsanlage im Juli in Betrieb gehen.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
Ab Januar 2023 bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr in Büchen eine Glasfasersprechstunden für Neukunden. an
Zur Entlastung der Bürger*innen und Bekämpfung hoher Energiepreise hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant und teilweise schon umgesetzt.
Unsere Kundenservice-Büro in Büchen ist ab 3. Januar mit neuen Öffnungszeiten und einer speziellen Glasfasersprechstunde für Sie da.
Nachhol-Termine für die krankheitsbedingt ausgefallenen Glasfasersprechstunden in Schwarzenbek finden am 27. und 28. Dezember sowie am 11. Januar statt.
Update: Der Kochkurs ist schon ausverkauft. 2023 wird es noch 4 weitere Kochkurs-Termine geben. Alle Informationen finden Sie rechtzeitig zum Start des Ticket-Verkaufs auf unserer Website unter Neuigkeiten und auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.
Liebe Kunden, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir leider unsere Kundenservice-Außenstellen in eine verlängerte Weihnachtspause schicken: Büchen bleibt geschlossen 16.12. bis 02.01. und Schwarzenbek geschlossen am 16.12. sowie vom 21.12. bis 01.01.. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie die Änderung der Öffnungszeiten unseres Kundenservice in der Bergedorfer Straße in Geesthacht am 12. und 15. Dezember.
Alle Informationen zur Dezember-Soforthilfe für unsere Erdgas- und Fernwärme-Kunden entsprechend dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (ESWG) sind hier zusammengefasst.
Für Kunden der Stadtwerke Geesthacht gilt die reduzierte Umsatzsteuer von 7 % auf Gas und Wärme für den gesamten Jahresverbrauch 2022. Hier erfahren Sie mehr darüber.