Wärme für Besenhorst

Heiß her geht es aktuell im Neubaugebiet Besenhorst - im wahrsten Sinne des Wortes. Hier entstehen nämlich nicht nur neue Wohngebäude, sondern auch unsere neue Energieerzeugungsanlage. Diese produziert die Wärme, mit der später alle Kunden in über 100 Wohneinheiten in diesem Gebiet versorgt werden. Außerdem erzeugt sie Strom aus umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung, der ins Netz der Stadtwerke eingespeist wird.

Die Anlage besteht aus zwei Kesseln und einem Blockheizkraftwerk. Die thermische Leistung beträgt ca. 1500 kW und die elektrische Leistung ca. 240 kW.

Nach dem Baustart im Januar ist viel passiert: Es wurden die Streifen-, Wärmespeicher-, Schornsteinfundamente sowie die Betonsohle erstellt und das Mauerwerk errichtet. In der letzten Woche stand dann die Fertigstellung der Geschossdecke an. Mit Hilfe eines Krans haben die Handwerker dazu eine beachtliche Menge Beton vergossen – soll ja schließlich auch alles stabil sein.

Als nächstes geht es mit den Dachdeck- und Verblendarbeiten weiter, bevor die Kessel und das Blockheizkraftwerk in ihr neues Zuhause ziehen. Am Ende fehlt noch die Montage des Schornsteins und wenn alles klappt, kann unsere neue Energieerzeugungsanlage im Juli in Betrieb gehen.

Zurück

Alle Neuigkeiten

Einfach Energie sparen: effektive Sofortmaßnahmen im Freizeitbad Geesthacht

Mit neuen Abdeckungen für das Attraktions- und Kursbecken spart das Freizeitbad Geesthacht bis zu 60 Prozent der Heizenergie und 78.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine Absenkung der Wassertemperatur um 2°C reduziert ab sofort den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 10 Prozent in allen Becken. Badegäste werden kaum einen Unterschied bemerken.