Preisbremsen für Strom, Erdgas und Fernwärme*
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Müde Blicke, Zwischengespräche, sinkende Beteiligung am Unterricht – die Konzentration vieler Schüler lässt im Laufe des Unterrichts nach. Viel trinken kann Abhilfe schaffen. Als Hauptbestandteil des Körpers beeinflusst Wasser alle Körperfunktionen und die Zellen müssen ständig mit Wasser versorgt werden. Das Gehirn ist mit einem Anteil von 75 Prozent das wasserreichste Organ im Körper. Ausreichend Wasser kann also zur Steigerung seiner Leistung beitragen.
Als Stadtwerke Geesthacht installieren wir seit Jahren Trinkwasserspender an Geesthachts Schulen und legen viel Wert darauf, junge Leute schon früh für das Lebensmittel Wasser zu sensibilisieren. In diesem Jahr haben die Alfred-Nobel-Schule und die Oberstadtschule einen Trinkwasserspender für ihre Mensa bekommen.
Qualitativ hochwertiges Trinkwasser fließt bei uns jeden Tag wie selbstverständlich aus der Leitung. Trotzdem sollten wir uns auch Gedanken darüber machen, woher das lebenswichtige Grundnahrungsmittel kommt. Wasser aus der Leitung ist ebenso gesund und ökologisch wie Mineralwasser aus dem Supermarkt und dabei eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland. Das Geesthachter Trinkwasser wird in sieben Brunnen aus einer Tiefe von mehr als 100 Metern gefördert. Ein Wassertropfen, der als Regen auf die Erde fällt, braucht 300 Jahre um in die Grundwasserfelder zu gelangen. Das Tiefenwasser muss nicht gechlort werden, weil es nach einer einfachen Eisen-und Manganfiltration auf natürliche Weise schon keim- und schadstofffrei ist.
Im nächsten Jahr planen wir weitere Trinkwasserspender in Geesthachter Schulen und auch im Freizeitbad wird es eine entsprechende Installation geben.
Allgemeine Informationen für Haushalte und kleine Unternehmen zum Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme.
Bitte gehen Sie niemals auf unseriöse Angebote am Telefon oder an der Haustür ein.
Bei der Jahresabrechnung für das Jahr 2022 sowie der Festlegung der Abschläge gibt es mehrere Besonderheiten aufgrund der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Ab Januar 2023 bietet unser Media-Team immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr in Büchen eine Glasfasersprechstunden für Neukunden. an
Zur Entlastung der Bürger*innen und Bekämpfung hoher Energiepreise hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant und teilweise schon umgesetzt.
Unsere Kundenservice-Büro in Büchen ist ab 3. Januar mit neuen Öffnungszeiten und einer speziellen Glasfasersprechstunde für Sie da.
Nachhol-Termine für die krankheitsbedingt ausgefallenen Glasfasersprechstunden in Schwarzenbek finden am 27. und 28. Dezember sowie am 11. Januar statt.
Update: Der Kochkurs ist schon ausverkauft. 2023 wird es noch 4 weitere Kochkurs-Termine geben. Alle Informationen finden Sie rechtzeitig zum Start des Ticket-Verkaufs auf unserer Website unter Neuigkeiten und auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.
Liebe Kunden, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle müssen wir leider unsere Kundenservice-Außenstellen in eine verlängerte Weihnachtspause schicken: Büchen bleibt geschlossen 16.12. bis 02.01. und Schwarzenbek geschlossen am 16.12. sowie vom 21.12. bis 01.01.. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie die Änderung der Öffnungszeiten unseres Kundenservice in der Bergedorfer Straße in Geesthacht am 12. und 15. Dezember.
Alle Informationen zur Dezember-Soforthilfe für unsere Erdgas- und Fernwärme-Kunden entsprechend dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (ESWG) sind hier zusammengefasst.
Für Kunden der Stadtwerke Geesthacht gilt die reduzierte Umsatzsteuer von 7 % auf Gas und Wärme für den gesamten Jahresverbrauch 2022. Hier erfahren Sie mehr darüber.