Pfingsten: Öffnungszeiten im Freizeitbad Geesthacht
Das Freizeitbad ändert seine Öffnungszeiten am langen Pfingstwochenende.
Anderthalb Jahre ist es mittlerweile her, dass Stromnetzmeister Oliver Urhahn und Stephan Wollschläger als Bereichsleiter Infrastruktur und Technik (v. l.) unsere eigene Wetterstation in der Mercatorstraße aufgestellt haben. Seither zeigt diese die aktuellen Werte für Temperatur, Wind, Niederschlag, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Sonnenscheindauer an.
Außerdem hat sie von Beginn an alle Daten gesammelt, die nun auch ausreichen, um präzise Wetterprognosen für die nächsten neun Tage zu liefern. Diese Vorhersagen nutzen wir, um die eigenen Erzeugungsanlagen ressourcenschonend und klimagerecht zu steuern. Ebenso dienen die ermittelten Daten der vorausschauenden Energiebedarfsprognose, denn das Wetter hat einen Einfluss auf die Höhe des Energieverbrauchs.
Ganze 15 Monate hat es übrigens von der Idee bis zur Inbetriebnahme der Wetterstation gedauert. Sowohl die Standortsuche inklusive Genehmigung als auch die Auswahl eines geeigneten Bauunternehmens waren komplex. Die Wetterstation wurde an einem 15 Meter hoher Betriebsfunkmast installiert, für den ein gesonderter Bauantrag gestellt werden musste.
An dem Mast wurde eine Antenne angebracht, die mit dem LoRaWAN Netz (Long Range Wide Area Network) der Stadtwerke Geesthacht im ganzen Stadtgebiet kommuniziert. Dieses Funknetz führt Daten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. So können neben den Wetterdaten auch beispielsweise Sensormessungen von Anlagen, Brunnen, Schächten und Trafostationen aller Versorgungsnetze zuverlässig und schnell übertragen werden. Wir nutzten diese Infrastruktur mit Blick auf die Herausforderungen der Energiewende und können Versorgungsunterbrechungen noch besser vorbeugen.
Die Wetterstation wird regelmäßig von unserem Betriebstechnikteam kontrolliert, gereinigt und einmal im Jahr vom Hersteller gewartet.
Zu sehen sind die Geesthachter Wetterdaten zukünftig auch auf unserer digitalen Stele, die in der Geesthachter Fußgängerzone in der Innenstadt steht.
Daten der Wetterstation 2021:
Das Freizeitbad ändert seine Öffnungszeiten am langen Pfingstwochenende.
Es geht voran im effizienten Wärmenetzausbau in Geesthacht.
Die Stadtwerke Geesthacht sind heute weit mehr als ein reiner Energie- und Wasserversorger.
Unser Freizeitbad Geesthacht öffnet am 01. Mai.
Stadtwerke Geesthacht führen Kundenzufriedenheitsanalyse durch.
So erreichen Sie uns im Notfall.
Seit 2017 beliefern die Stadtwerke Geesthacht ihre Privatkunden ausschließlich mit 100% Ökostrom.
Lesen Sie mehr über unsere Umstellung auf 100% Ökostrom für Privatkunden, moderne Heizungstechnik und unseren neuen Stadtwerke-Shop.
Aktionsangebot: Kostenlose Hausanschlüsse bis zum 30. April 2017.
"Auf die Plätze, fertig, los!“ Schnüren Sie Ihre Sportschuhe und machen Sie beim 1. Stadtwerkelauf Geesthacht mit!
Repräsentative Umfrage im Auftrag des Forum Trinkwasser Trinkwasser aus der Leitung – die Mehrheit der Bundesbürger trinkt es, manche aber nicht.
Die Preise für die Grund- und Ersatzversorgung für Letztverbraucher im Gasnetzgebiet der Stadtwerke Geesthacht GmbH (Geesthacht, Gülzow, Kollow, Hamwarde, Wiershop und Worth) sinken zum 01.01.2017. Aktuelle Erdgaspreise entnehmen Sie bitte unserem Tarifrechner.