In der Zeit vom 11.11. bis zum 24.11. finden die jährlichen Ablesungen der Zähler für Strom, Gas, Wärme und Wasser statt.
Wie auch schon in den letzten Jahren kommt dafür kein Ableser mehr zu Ihnen nach Hause. Stattdessen lesen Sie ganz bequem selbst ab.
Bitte beachten Sie: Senden Sie unbedingt pro Zähler ein Foto mit, auf dem sowohl Zählerstand als auch Zählernummer zu erkennen sind.
Ab dem 11.11. erhalten Sie eine E-Mail oder ein persönliches Anschreiben mit einer ausführlichen Anleitung rund um die Ablesemöglichkeiten. Bitte verwenden Sie ausschließlich die in diesem Schreiben aufgeführten Informationen und Internet-Links.
Bei allen Kundinnen und Kunden, die bis zum 24.11. keine E-Mail und kein Anschreiben von uns erhalten haben, wird der Ableseservice weiterhin eigenständig tätig. Hierfür wird Ihre Unterstützung nicht benötigt, da kein Zugang zur Wohnung erfolgen muss.
Gerade in der aktuellen Zeit ist es immens wichtig, dass wir Ihre Zählerstände inklusive des Fotonachweises rechtzeitig erhalten. Sollten Sie uns Ihren Zählerstand nicht rechtzeitig übermitteln können, errechnen wir Ihren Verbrauch und erstellen Ihre Abrechnung auf Basis dieses Schätzwertes. Bitte beachten Sie, dass eine Änderung und somit Neuerstellung Ihrer Abrechnung nachträglich nur noch gegen Erstattung einer Kostenpauschale von 50 € möglich ist.
Sollten Sie Fragen zur Ablesung haben, helfen Ihnen die Zuhause-Experten in unserem Kundenservice gerne weiter.
Loggen Sie sich unter dem Ihnen zugesandten Internet-Link mit den beistehenden Zugangsdaten ein.
Geben Sie die Zählerstände ein. Bei mobilen Geräten öffnet sich automatisch Ihre Kamera. Fotografieren Sie den Zählerstand – das System erkennt diesen automatisch.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Geschafft!
Mit dem Smartphone
Nutzen Sie den QR Code-Scanner Ihres Smartphones und scannen Sie den QR-Code auf Ihrem Anschreiben.
Das Smartphone öffnet eine Webseite, auf der Sie die Zählerstände bequem eintragen können.
Machen Sie ein Foto pro Zähler
Schon fertig!
Per E-Mail mit Foto
Machen Sie ein Foto, auf dem Zählerstand und Zählernummer zu erkennen sind
Senden Sie eine E-Mail mit dem Foto und Ihrer Adresse an msb@stadtwerke-geesthacht.de
Geschafft!
Zählertypen
Hier finden Sie eine Auswahl der gängigsten Zählertypen. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Wärmemengenzähler den roten Knopf kurz drücken müssen, damit Sie den Wert in der richtigen Einheit MWh (Megawattstunden) ablesen können.
Am Montag, den 02. Oktober, bleiben unsere Servicebüros in Geesthacht, Büchen und Schwarzenbek geschlossen. Der Kundenservice in der Bergedorfer Str. 30-32 ist Mittwoch, den 04. Oktober, wieder wie gewohnt für Sie geöffnet. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Koreanische Küche" am 5. Oktober 2023 von 18-21 Uhr: Ginseng, Knoblauch, Zwiebeln und fermentierte Lebensmittel wie Kimchi - lecker... Probiert es mit uns aus!
Die Stadtwerke Geesthacht investieren in die Digitalisierung und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes mit zukunftsfähiger Technik und einer wachsenden Zahl an Fachkräften.
Neuer Stadtwerke-Kochkurs "Madeirische Küche" am 13. Juli 2023 von 18-21 Uhr: Poncha, Bolo de Caco, Espetada Madeirense - so kochen die Einheimischen auf der Blumeninsel!
Unser neues Kundenmagazin informiert über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, Karrierechancen in unserem Team, unser neues Mobilfunk-Angebot, das Freizeitbad und den Stadtwerke Sommergenuss.
In unserem neuen, digitalen Netzanschluss-Portal können Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmenetz ab sofort einfach online beantragt werden. Kunden können im Portal jederzeit den aktuellen Stand des Bearbeitungsprozesses sehen.
Mit dem attraktiven Mobilfunkangebot bieten wir nun alle Media-Produkte "aus einer Hand": Highspeed-Internet, Telefonie, TV - und jetzt auch Mobilfunk.